Mediensysteme erhalten Förderung für Projekt Augmented Studio

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt das neue Forschungsprojekt „Augmented Studio“ der Juniorprofessur Augmented Reality an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar mit einer Förderung von insgesamt 231.000 Euro über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren.

Seit Ende 2006 forschen die Wissenschaftler unter Leitung von Jun.-Prof. Dr. Oliver Bimber an Projektionsverfahren, die in modernen Fernsehstudios und Filmsets Einsatz finden können. Mittels spezieller Soft- und Hardwaretechniken werden digitale Codes direkt in die Studiobeleuchtung und Videoprojektionen integriert, die für das menschliche Auge unsichtbar bleiben – von Studiokameras allerdings erfasst werden. Die Anwendung ermöglicht dann den Einsatz von speziellen Techniken innerhalb gewöhnlicher Filmstudios oder Filmsets, die bisher nur in so genannten virtuellen Studios (Bluebox) effektiv realisierbar waren. Darunter fallen u. a. die Positionsbestimmung der Studiokameras, die Tiefenrekonstruktion von Studioinhalten oder die Trennung von Vorder- und Hintergrund-Informationen (das so genannte Keying). Zugleich könnte diese Technologie umgekehrt die Kommunikation zwischen Moderation und Schauspielern unterstützen: Moderationsinformationen können interaktiv an beliebiger Stelle sichtbar dargestellt, aber nicht von den Studiokameras erfasst werden. Des Weiteren können Studiobeleuchtungen synthetisch hergestellt werden – ohne dabei analoge Lampen bewegen zu müssen. Diese so genannte projektor-basierte Beleuchtung hat den Vorteil, die Ausleuchtung „on-the-fly“, also ohne zeitliche Verzögerung und im Produktionsfluss, verändern zu können.

Mit der DFG-Förderung kann das Forschungsprojekt „Augmented Studio“ nun seine Arbeit bis 2010 intensiv fortsetzen. Beratende Kooperationspartner sind der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und das Institut für Medientechnik an der TU Ilmenau.

Die Juniorprofessur Augmented Reality unter Leitung von Prof. Dr. Oliver Bimber ist seit 2003 im naturwissenschaftlich-technisch fokussierten Studiengang Mediensysteme der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität eingerichtet. Die Forschungsarbeit und Lehre konzentriert sich auf die Entwicklung von Rendering und Computer-Vision-Verfahren zur Realisierung neuartiger Displaytechnologien wie z.B. dem „SmartProjector“ und mobiler Anwendungen wie z.B. dem digitalen Handy-Museumsführer „PhoneGuide“ oder der optischen Datenübertragung von öffentlichen Displays auf Mobilfunktelefone „Unsynchronisierte 4D Barcodes“.

Ausführliche Informationen zur Professur und zum Projekt finden Sie unter: http://www.uni-weimar.de/medien/ar. Alle Informationen zum Studium Mediensysteme sind hier erhältlich: http://www.uni-weimar.de/mediensysteme.

Kontakt:
Jun.-Prof. Dr. Oliver Bimber
E-Mail: bimber@uni-weimar.de
Tel.: +49 (0)3643-583724
Mobil: 0176-24799525

Media Contact

Claudia Weinreich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Industrie-4.0-Lösung für niedrigschwelligen Zugang zu Datenräumen

»Energizing a Sustainable Industry« – das Motto der Hannover Messe 2024 zeigt klar, wie wichtig eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie für den Fertigungsstandort Deutschland ist. Auf der Weltleitmesse der…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen Produktion oder in der…

Sicherheitslücke in Browser-Schnittstelle erlaubt Rechnerzugriff über Grafikkarte

Forschende der TU Graz waren über die Browser-Schnittstelle WebGPU mit drei verschiedenen Seitenkanal-Angriffen auf Grafikkarten erfolgreich. Die Angriffe gingen schnell genug, um bei normalem Surfverhalten zu gelingen. Moderne Websites stellen…

Partner & Förderer