Studie: München ist die deutsche Nummer 1 im Internet


„Nirgendwo anders in Deutschland gibt es so viele innovative Firmen und Internet-Profis wie in München.“ Zu dieser Aussage kommt der Bremerhavener Hochschullehrer Prof. Dr. Edgar Einemann in seiner Studie. Im Auftrag von Focus untersuchte der Informatikprofessor, ob die 100 größten deutschen Kommunen fit für die digitale Zukunft sind. Der erste umfassende Internet-Städtetest in Deutschland klärt zahlreiche Fragen: Wie stark nutzen die Einwohner das Netz? Wie ist die Beteiligung von
Firmen und Unternehmen? Wie innovativ ist das Angebot? Wie sind Schulen, Hochschulen und Politik vertreten? Die Studie basiert auf Auswertungen im Januar und Februar 2000. Fünf Indikatoren wurden berücksichtigt: Privatnutzer, Firmennutzer, städtische Nutzung, Internet-Business sowie
das öffentliche Umfeld. Für jeden Indikator vergab Einemann maximal zehn Punkte. Einemann und seine Mitarbeiter durchforsteten Zehntausende von Daten. Internet-Firmen wie Allesklar, Ebay, GMX, Jobs & Adverts sowie Debitelle ließen das Team in ihre Daten blicken. Dabei ergaben sich interessante Ergebnisse. Der Gesamtsieger heißt München. Die
Einzelergebnisse – nach Indikatoren betrachtet – lassen andere Sieger zu. So führt die Stadt Bonn bei der Zahl der Homepages. Beim Anteil der Firmen pro Stadt, die das Internet für Geschäftszwecke nutzen, führt Mönchengladbach. Karlsruhe hat sich dagegen die meisten Internetseiten
gesichert. Die Technische Universität Darmstadt katapultiert Darmstadt auf einen Spitzenplatz – gemessen an der Einwohnerzahl, weist die Stadt an meisten Informatikstudenten und -professoren auf. Als vorbildlich
koordiniert in Sachen Netzaktivitäten wird Bremen beschrieben. Paradiesische Zustände geniessen dagegen die Göttinger Schüler im Städtevergleich. Drei von vier Schulen sind online. Die Studie wurde in Auszügen im Focus (Ausgabe 12/2000) vorgestellt. Die gesamte Studie ens „Internetseiten – Das Internet und die deutschen Großstädte zu Beginn des neuen Jahrtausends“ ist zum Preis von 98 Mark unter Fax 0421 493808 oder per Email edgar@einemann.net erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen

Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende

Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse

… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…

Partner & Förderer