www.foraus.de – ein Internet-Forum für Ausbilderinnen und Ausbilder

Was gibt es Neues in und für die berufliche Ausbildungspraxis? Ausbilderinnen und Ausbilder, die über aktuelle methodische und inhaltliche Entwicklungen im Bereich der beruflichen Bildung auf dem Laufenden bleiben möchten, an neuen Medien interessiert sind, Praxis-Tipps brauchen, Kontakte zu anderen Ausbildern/innen knüpfen und mit ihnen über spezielle Fragen und Probleme diskutieren wollen, sind im Internet bei www.foraus.de an der richtigen Adresse. Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) entwickelte virtuelle Ausbilderforum „foraus.de“ bietet Ausbildern/innen und ausbildenden Fachkräften

  • die neuesten Informationen zu verschiedenen Aspekten der Ausbildung, Praxis- und Literaturhinweise, Wissenswertes aus der Ausbildung, etc;
  • die Möglichkeit einer handlungsorientierten Weiterbildung über das Internet. Angeboten werden zehn Lernmodule aus drei Handlungsfeldern der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO), die über Foren und Chats vertieft werden können;
  • eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, über die die Mitglieder von „foraus.de“ Kontakte knüpfen und über zentrale Fragen der Berufsausbildung diskutieren können.

Aufbau und Struktur des virtuellen Forums orientieren sich an dem Gedanken der „Community“: Personen mit ähnlichen beruflichen Interessen und Erfahrungen werden zusammengebracht und bilden über gemeinschaftliches Lernen, den Austausch von Erfahrungen sowie gegenseitige Hilfe eine Ausbilder-Interessengemeinschaft. Mitglieder der Gemeinschaft beteiligen sich an der Organisation und Gestaltung der „Community“, indem sie z.B. Themenvorschläge für neue Lernangebote, Chats oder Foren unterbreiten, Arbeitsgruppen einrichten oder den Austausch von Erfahrungen anregen. „foraus.de“ stellt dafür die technischen Werkzeuge zur Verfügung und gibt Hilfestellung bei der Durchführung.

Mit dem Start zur Erprobung des virtuellen Lernzentrums „foraus.de“ für Ausbilder und ausbildende Fachkräfte geht das BIBB-Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Internet und virtuelles Zentrum zur Unterstützung von Ausbilderinnen und Ausbildern“ in seine dritte Phase (s. BIBB-Pressemitteilung 11/2001 vom 29.03.2001). Ziel des Gesamtprojekts ist, die Lernwirksamkeit und die Qualifizierungspotentiale des Internet zu untersuchen, Online-Bildungsangebote zu entwickeln, über den Probebetrieb eines virtuellen Zentrums die Leistungsfähigkeit und die Grenzen der Qualifizierungsmöglichkeiten des Internet zu testen und die Erfahrungen für weitere Entwicklungen in der beruflichen Bildung zur Verfügung zu stellen.

Media Contact

Dr. Ilona Zeuch-Wiese idw

Weitere Informationen:

http://www.foraus.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer