Jeder siebte Internet-Nutzer, der das Web im Büro nutzt, surft täglich mehr als eine Stunde privat
ONLINE TODAY-Umfrage von Forsa: 57 Prozent der User nutzen das Internet für ihre Arbeit / Die Mehrheit von ihnen ist am Arbeitsplatz täglich weniger als eine Stunde privat im Web unterwegs / Sechs Prozent surfen täglich über zwei Stunden privat
Jeder siebte Internet-Nutzer (14 Prozent), der das Web auch beruflich nutzt, verbringt täglich mehr als eine Stunde mit privatem Surfen am Arbeitsplatz. Dies ist das Ergebnis einer internetrepräsentativen Umfrage der Zeitschrift ONLINE TODAY (EVT: 20. September 2001), die von Forsa durchgeführt wurde. Danach gehört für die Mehrheit der Surfer (57 Prozent) das Web zum Arbeitsalltag. Gut ein Drittel davon (34 Prozent) verbringt täglich bis zu 15 Minuten mit beruflich bedingtem Surfen. Weitere 44 Prozent surfen berufsbedingt zwischen 15 Minuten und einer Stunde.
Wie die ONLINE TODAY-Umfrage weiter ergab, nutzen die Internet-User ihren Web-Zugang im Büro auch privat. Dabei ist knapp die Hälfte (47 Prozent) täglich weniger als 15 Minuten im Internet unterwegs. Ein weiteres Drittel (33 Prozent) surft im Büro zwischen 15 Minuten und einer Stunde privat. Ganze 14 Prozent sind länger privat online: Acht Prozent nutzen den Büro-Anschluss täglich für bis zu zweistündige Ausflüge in das World Wide web. Sechs Prozent surfen sogar über zwei Stunden täglich.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.online-today.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…