Weltweite Erholung des Werbemarkts
Wachstum von fünf Prozent prognostiziert
Der Werbeagentur Gruppe Aegis zufolge ist die Erholung der Werbung ein weltweites Phänomen und so erhöht Carat die Vorhersagen für Werbeausgaben für die nächsten zwei Jahre. Für 2004 wird ein Wachstum von fünf Prozent prognostiziert, aber Experten warnen vor einem wirtschaftlichen Rückgang 2005, berichtete das Wall Street Journal.
Die Aegis-Tochter Carat, Europas führende Media-Agentur, erwartet, dass die Werbeausgaben um 5,7 Prozent in diesem Jahr in Europa wachsen werden, verglichen mit früheren Prognosen von 5,3 Prozent Wachstum. Statt den im März prognostisierten 4,4 Prozent wird für 2005 nun ein Wachstum von fünf Prozent erwartet. Laut Aegis ist die solide Erholung des Werbemarktes größtenteils den Verbesserungen auf dem europäischen und US-Markt zuzuschreiben.
Dem US-Werbemarkt wird ein Wachstum von 5,8 und 4,8 Prozent in den kommenden zwei Jahren vorhergesagt. Das Wachstum entsteht vor allem durch den US- und europäischen Markt, da das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum stabil geblieben ist, sagte Doug Flynn, leitender Angestellter von Aegis.
Laut Aegis ist die bevorstehende US-Präsidenten Wahl derzeit der wichtigste Faktor für Werbeausgaben in den USA. Aber das Unternehmen warnt, dass es bereits Anzeichen für einen wirtschaftlichen Rückgang der Werbung, durch unter anderem Konsumenten-verunsicherungen, gibt. Außerdem äußert Aegis Bedenken zur wirtschaftlichen Situation der USA durch die Novemberwahlen und dem hohen Öl-Preis. „Die Werbeindustrie wird nach diesem erholsamen Jahr im kommenden Jahr zurückgehen“ warnt auch der Vorsitzende von WPP Martin Sorrell. http://www.wpp.com
Flynn sagt auch, dass große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele die Werbeausgaben gesteigert haben. Jedoch verzeichneten nur neun von 46 Ländern eine Steigerung, da die Werbeausgaben während Olympia geringer als erwartet ausfielen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen
Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln
Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…