Multimedia jetzt auch Wireless
Der Siemens-Bereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) und die PacketVideo Corporation haben eine Technologie-Partnerschaft für Wireless Multimedia geschlossen. Siemens IC Mobile wird PacketVideos MPEG-4-Plattform nutzen, um Mobilfunkbetreibern neue Multimedialösungen anzubieten, die Videoclips, Musik und animierte Grafiken enthalten. In diesem Zusammenhang plant Siemens, die PacketVideo-Technologie sowohl in sein Application Framework für mobile Anwendungen, die Open Mobile Internet Platform, einzubinden, als auch in existierende und zukünftige Anwendungen für das mobile Internet zu integrieren.
Die Vereinbarung zwischen Siemens und PacketVideo kommt zu einem idealen Zeitpunkt, da momentan die meisten Mobilfunkbetreiber der Welt ihre Netze um neue mobile Datendienste erweitern. Die Einführung von GPRS- (General Packet Radio Service) und UMTS- (Universal Mobile Telecommunications System) Technologie stellt nun die Bandbreiten zur Verfügung, um mobiles Video Streaming zu gewährleisten. So werden PacketVideos Produkte auch in den 19 UMTS-Trials zum Einsatz kommen, die Siemens dieses Jahr weltweit durchführt.
„Wir erwarten, dass PacketVideos Plattform die Standardtechnologie für zukünftige Mobile-Video-Anwendungen wird“, erklärt Thorsten Heins, Leiter des Geschäftsgebiets Solutions des Bereichs Information and Communication Mobile.
„Multimedia Services werden in GPRS- und UMTS-Netzen ein explosives Wachstum erleben und ein unverzichtbarer Bestandteil von M-Commerce, Entertainment und Information sein.“
Mit der Übertragung von Videoclips in GPRS- und UMTS-Netzen können Mobilfunkbetreiber ihre vorhandenen Angebote wie M-Commerce, Entertainment und Messaging aufwerten sowie neue Services einführen. Beispiele sind Fernüberwachung von Maschinen und Gebäuden, Kinoprogramme mit Vorschau oder Wetter- und Verkehrsberichte. Außerdem ist zu erwarten, dass Mobilfunkbetreiber Wireless Multimedia Services nutzen, um sich vom Mitbewerb zu differenzieren und um neue Kunden zu gewinnen. Siemens und PacketVideo haben bereits die Interoperabilität ihrer Technologien in GPRS- und UMTS-Netzen getestet. Nun bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Wireless Multimedia voranzutreiben und jederzeit und überall zu ermöglichen.
„Siemens und PacketVideo haben sich verpflichtet, Mobilfunkbetreibern weltweit standardbasierte Lösungen zur Verfügung zu stellen“, erklärte James Brailean, President, Chief Executive Officer und Mitbegründer von PacketVideo. Siemens umfangreiche Kundenbasis ermöglicht es PacketVideo, seine Distributionskanäle zu erweitern und damit das Absatzpotenzial ihrer Multimedia Communication Services zu erhöhen.“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…