holtzbrinck networXs gründet Internet-Plattform für Online-Nachhilfe
Das "Schlaganfall-Info-Mobil" ist von Mai bis August 2001 in 40 deutschen Städten unterwegs. Die medizinischen Untersuchungsgeräte an Bord ermöglichen es dem beratenden Arzt, innerhalb von zehn Minuten das persönliche Schlaganfallrisiko zu ermitteln. Foto: Bayer AG
Die holtzbrinck networXs AG, eine Corporate-Venture-Gesellschaft der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und der Landesbank Baden-Württemberg, hat ein Online-Lern- und Nachhilfe-Portals für Schüler gegründet. Für die operative Umsetzung ist eine hundertprozentige Tochter mit Sitz in München verantwortlich. Das neue Portal wird diesen Sommer im Internet aufrufbar sein.
Mit dem neuen Portal will das Unternehmen sein Internet-Portfolio um den eLearning-Bereich erweitern. Aufgrund bestehender Kooperationen mit den Schulbuch- und Bildungsmedienverlagen der Holtzbrinck-Gruppe hat es gute Voraussetzungen, um sich im Wachstumsmarkt eLearning erfolgreich zu etablieren. Das neugegründete Start-Up kann sich dank eines umfangreichen Ressourcennetzwerkes und Know-How der Holtzbrinck-Gruppe im Bildungsmarkt einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Das Portfolio der holtzbrinck networXs umfaßt derzeit 13 Unternehmen, darunter Booxtra, Jobline und xipolis.
Das neue Portal richtet sich an Schüler aller Schulformen bis zum Abitur. Kernzielgruppe sind die Klassenstufen 5 bis 10. Neben umfangreichen individuellen und standardisierten Nachhilfe-Tools runden Wissensdatenbanken, eine elektronische Bibliothek, Lernspiele und zahlreiche Community-Services das Angebot ab. Die Aufbereitung der Inhalte erfolgt nach geprüften pädagogischen Kriterien, die einen qualitativ hochwertigen Internetauftritt sichern. Die Content-Manager wurden ausnahmslos aus dem Bildungsbereich rekrutiert.
Einer Studie des deutschen Instituts-Verlags zufolge werden in Deutschland jährlich rund zwei Milliarden DM für Nachhilfe ausgegeben. IDC-Studien prognostizieren ein Wachstum des e-Learning-Marktes in Westeuropa von derzeit 320 Millionen Dollar auf 3,9 Milliarden Dollar im Jahr 2004. Allein in Deutschland soll 2002 ein Betrag von 3,5 Milliarden DM in elektronisches Lernen investiert werden.
Der neue Geschäftsführer der eLearning-Company heißt Christian Mager (34). Zuletzt war er Mitglied der Geschäftsleitung der AS Adamo GmbH – dem e-Commerce Unit der Axel Springer Gruppe, die Ende 2000 mit Bild.de fusionierte. Dort verantwortete er die strategische Planung, Business Development, PR & Promotions, sowie das gesamte Controlling und Reporting gegenüber dem Vorstand.
Kontakt:
Edith Rayner,
holtzbrinck networXs AG,
Tel. 089 – 20 60 77-70
edith.rayner@holtzbrinck.net
www.holtzbrinck-networxs.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…