Kundenservice per SMS übers Handy
SMS-Dienste lassen sich als zusätzliches Instrument der Kundenpflege einsetzen. Kleine und mittlere Unternehmen unterstützt dabei die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK in einem Feldversuch.
„Ihr Auto steht heute ab 15 Uhr zum Abholen bereit.“ So oder ähnlich werden Sie in Zukunft von Ihrem Autohändler über SMS informiert. Fast jeder Handybesitzer nutzt die Möglichkeit, Textnachrichten (SMS) über das Mobilfunknetz zu verschicken. Außer den Telekommunikationsanbietern haben andere Unternehmen SMS bisher nicht als Möglichkeit für ihr Customer Relationship Management (CRM) entdeckt.
In Zusammenarbeit mit dem münchner Autohaus Opel Häusler und Solutions E.T.C. GmbH testet Fraunhofer ESK die Tauglichkeit der SMS-Technik als Instrument für ein gezieltes Customer Relationship Management. Gleichzeitig wird untersucht, ob und wie diese Form von Kundenservice beim Empfänger angenommen wird. Zusammen mit den Teilnehmern werden die Ergebnisse des Feldversuchs ausgewertet und in einem abschließenden Bericht der Öffentlichkeit präsentiert.
Mit Kundenbenachrichtigungen per SMS-Gateway können kleine und mittlere Unternehmen ihren Kunden einen mobilen Service als Mehrwert anbieten. Die Technik wird als webbasiertes Formular mit vorbereiteten Textbausteinen in bereits existierende Internet- oder Intranetseiten der jeweiligen Firma eingegliedert. Die funktional gestaltete Benutzeroberfläche kann von den Mitarbeitern ohne Vorkenntnisse bedient werden.
Kundenservice per SMS ist nur eine Form des Customer Relationship Management mit der sich Mitarbeiter von Fraunhofer ESK beschäftigen. In naher Zukunft wird auch der Einsatz von Multimedia Messaging Services (MMS) als Instrument der Kundenpflege an Bedeutung gewinnen. Dann können Sie z. B. zusätzlich zur Benachrichtigung Bildinformationen auf Ihrem Handy-Display empfangen.
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Bittlinger
Telefon: 0 89 / 54 70 88-3 34, Fax -2 20, andreas.bittlinger@esk.fraunhofer.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.esk.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Modular optimierte Produktionsprozesse
Schneller, genauer, flexibler – in der Produktion gilt es, sämtliches Optimierungspotenzial auszuschöpfen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben hierfür SURFinpro entwickelt, eine Lösung, die mit Hilfe Künstlicher…

CircEl-Paper: Recycelbare Elektronik auf Papierbasis
Jährlich fallen in der Europäischen Union (EU) Milliarden Tonnen Elektroschrott an. Mit einem neuartigen Ansatz könnte das neue EU-Projekt „CircEl-Paper“ den Recyclingprozess für Elektronik in Zukunft nachhaltig verbessern. Elektronik, die…

Optischer Effekt ermöglicht atomare Quantencomputer neuer Dimension
Quantencomputer könnten bisher unlösbare Aufgaben knacken, lassen sich aber nicht ohne weiteres zu der dafür nötigen Größe ausbauen. Eine neue Technik eines Darmstädter Physikerteams könnte diese Hürde überwinden. Darmstädter Physiker…