200 Mio. Europäer bis 2004 im Internet
Deutschland wichtigster Impulsgeber
Bis zum Jahr 2004 wird es in Europa 200 Mio. Internet-Nutzer geben. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschers IDC (International Data Corporation). Demnach waren am Ende des Jahres 2002 bereits 184 Mio. Menschen online und die Anzahl der Internet-User wird weiterhin rasant ansteigen. Zu dieser Entwicklung trägt in erster Linie Deutschland bei, wo das Internet immer stärker geschäftlich genutzt wird. Durch intensive Wirtschaftsbeziehungen in den Osten fungiert die Bundesrepublik dort auch als Impulsgeber, so die Studie.
Zur Zeit gibt es freilich noch große Unterschiede bei der Internet-Nutzung in den europäischen Regionen. Während im Westen Europas im Vorjahr 43 Prozent der Menschen Internet-Nutzer waren, waren es in den östlichen Ländern gerade erst 13 Prozent. Eine Zunahme an B2B E-Commerce-Projekten wird aber in Zukunft das Internet verstärkt in den ehemaligen Ostblock bringen, so Daniel OBoyle Kelly, Forschungsdirektor der Internet-Abteilung der IDC. Der Onlinehandel wird bis 2006 ein Volumen von 2,4 Mrd. Dollar im Osten und 261 Mrd. Dollar im Westen erreichen, so die IDC.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.idcresearch.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…