Elektronische Blumen halten Beziehungen frisch
Welke Knospen fordern zur Kontaktpflege auf
Die britische Firma BTexact hat digitale Blumen entwickelt, die dezent daran erinnern sollen, eine Beziehung bzw. Freundschaft zu pflegen. Jede Blume der „digitalen Vase“ steht für eine bestimmte Person des sozialen Netzwerks des Besitzers. Schleift der Kontakt, lässt die Blume den Kopf hängen. BTexact hat vorerst einen Prototyp für Privatpersonen entwickelt, das Konzept könnte auch für das Management von Beziehungen mit Geschäftskunden oder Arbeitskollegen entwickelt werden.
Wie es um die Beziehung steht, registriert der „elektronische Beziehungsmanager“ anhand von Anrufen egal ob auf dem Handy oder dem Festnetz, via E-Mails und anderen Online-Kontakten. Einen eingehendem Anruf eines Freundes oder alten Bekannten teilt der Blumenstrauß durch leuchtende Knospen mit.
Vorteil ist laut Entwicklern, dass das Service die Fähigkeit besitzt, bestimmte webbasierte Nachrichteneingänge zu verbinden und Informationen der Beziehung entsprechend zu erkennen. Das Service bietet diese Information zum Konversationsanlass an und unterstützt dadurch die Möglichkeit, eine Kommunikation zwischen den Personen in Gang zu setzen. Der Leiter des BTexact-Multimedialabors Matt Lawson erklärte: „Der Erfolg von internetbasierten Suchmaschinen ist es, die Wiedervereinigung alter Freunde zu unterstützen. Dies zeigt, dass Menschen alte Freundschaften aufrecht erhalten wollen. Durch den hektischen Lebensstil der heutigen Gesellschaft werden diese Beziehungen aber häufig vernachlässigt.“ Der elektronische Beziehungsmanager sei für den User eine Unterstützung, trotz Stress im Alltag den Kontakt zu Freunden und Verwandten nicht zu verlieren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.btexact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien
Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….