Reuters startet Instant-Message-Service "Leapfrogs"

Angebot für Business und Investoren soll Bloomberg Stirn bieten

Die britische Nachrichtenagentur Reuters startet einen Instant-Messaging-Service für Businesskunden und Investoren. Mit dem neuen Angebot will die traditionsreiche Agentur gegenüber dem Konkurrenten Bloomberg, der einen ähnlichen Service schon seit langem bietet, wieder an Boden gewinnen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Details über den „Leapfrogs“ genannten Service wurden heute, Montag, veröffentlicht. Analysten sehen im Launch das Schließen einer großen Lücke im Produktangebot von Reuters. In den vergangenen fünf Jahren hat Reuters Marktanteile an Bloomberg verloren.

„Der neue Reuters-Service ist nicht nur ein ’Wir auch’-Produkt“, sagte Reuters-CEO Tom Glocer, erster Amerikaner und Nicht-Journalist in dieser Funktion in der 153-jährigen Geschichte des Unternehmens. Eine Besonderheit sei die „Toast“-Funktion, die auf einen gesuchten Kontakt bei seinem Erscheinen im System sofort aufmerksam macht (wie aus dem Toaster springende Scheiben). Eine derartige Funktion kann der Bloomberg-Service nicht aufweisen.

Glocer hat seit seinem Antritt im Juli 2001 radikale Kostensenkungen und Personalkürzungen vorgenommen. Im ersten Halbjahr 2002 hat die Nachrichtenagentur ein Minus von 88 Mio. Pfund (139 Mio. Euro) eingefahren, erstmals seit dem Börsengang von 1984. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurde noch ein Gewinn von 357 Mio. Pfund (563 Mio. Euro) erwirtschaftet. Laut einer Schätzung von UBS Warburg hatte Reuters im Bereich der Echtzeit-Finanzinformationsdienste 2001 einen Marktanteil von 32 Prozent. Fünf Jahre zuvor waren es noch 36 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat Bloomberg seinen Marktanteil von 18 Prozent im Jahr 1996 auf 40 Prozent in 2001 ausgebaut. Reuters selbst geht von anderen Zahlen aus, so das WSJ. Demnach liege die britische Agentur bei einem Marktanteil von 39 Prozent, Bloomberg mit 38 Prozent knapp dahinter. Wie auch immer, der neue Dienst soll die Position von Reuters gegenüber der Konkurrenz jedenfalls deutlich verbessern.

Media Contact

Erwin Schotzger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…