Partnerschaft für Transponder-Technologie
Intel, SAP und Metro gründen Partnerschaft für Transponder-Technologie
Berührungslose Produktidentifikation über Funk soll Barcodes ersetzen
Die Handelskette Metro geht mit SAP und Intel eine Kooperation für die Entwicklung „zukunftsorientierter Anwendungstechnologien“ für den Handel ein. Wie das Unternehmen in einer Aussendung anlässlich des ECR-Kongresses in Barcelona bekannt gab, werden dabei besonders große Erwartungen in die Transponder-Technologie gesetzt. Ziel der Kooperation ist die Effizienzsteigerung der Prozesskette im Handel. Von der Transponder-Technologie erhofft sich Metro einen durchgehenden Einsatz zur berührungslosen Produktidentifikation von der Herstellung über Transport und Lagerung bis zum Verkauf.
Die Transpondertechnologie ist eines der wesentlichen Anwendungsfelder der Radio Frequency-Identification (RF-ID). Informationen wie Preis oder Haltbarkeit einer Ware lassen sich damit auf Chips, die auf der Warenverpackung angebracht sind, mit einem Lesegerät automatisch abrufen. „Als effiziente und leistungsfähige Alternative zum herkömmlichen Barcode könnte die Transpondertechnologie dem Handel damit entscheidende Impulse zur Verbesserung der gesamten Wertschöpfungskette verleihen, vor allem im Logistikbereich“, erklärt Zygmunt Mierdorf, Vorstandsmitglied der Metro.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass RF-ID eine technologische Revolution ist“, so SAP-Manager Wolfgang Runge. „Darüber hinaus ist dieses Projekt ein gutes Beispiel für unsere Vision flexibler Netzwerklösungen zur Optimierung der Wertschöpfungskette. Es geht dabei um einen schnellen und zuverlässigen Abgleich von Produkt-, Logistik- und weiteren Informationen via Internet oder drahtlosen Netzwerken.“ Intel und SAP sollen in die Partnerschaft das benötigte technische Know-how einbringen. So stellt Intel Personal aus den Bereichen Business Consulting, Systemintegration und Hardware zur Verfügung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.metro.de/servlet/PB/menu/1002353_l1/index.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung
Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…