Pflanzenschutz- Forschungskooperation verlängert
Die Bayer AG und das US-Unternehmen Paradigm Genetics Inc., Raleigh (North Carolina), haben ihren bestehenden Forschungsvertrag um fünf Jahre ausgeweitet und verlängert. Ziel der Kooperation ist es, neue innovative Pflanzenschutzmittel gegen Unkräuter (Herbizide) zu finden und die Erfolgsquote bei der Entwicklung von Herbiziden zu erhöhen. Paradigm Genetics erhält auf der Basis des Vertrages in den nächsten fünf Jahren bis zu 30 Millionen US-Dollar einschließlich erfolgsabhängiger Zahlungen. Außerdem wird Paradigm finanziell am Erfolg aller Produkte beteiligt, die im Rahmen der Zusammenarbeit entwickelt und auf den Markt gebracht werden.
In der seit 1998 bestehenden Kooperation zwischen Bayer und Paradigm Genetics arbeiten die Partner mit Hilfe neuer Methoden an innovativen Herbizid-Wirkstoffen, die von Bayer zur Marktreife gebracht werden. Die Amerikaner bringen in die Partnerschaft ihr spezifisches Know-how in der Entschlüsselung und Funktionsaufklärung genetischer Informationen von Unkrautpflanzen ein. Das Unternehmen entwickelt daraus Prüfsysteme, um an den gefundenen Herbizidtargets die Wirksamkeit von Wirkstoffen zu testen. Bayer setzt diese Technologie in den eigenen Hochdurchsatz-Screeningsystemen ein.
„Der Erfolg der bisherigen Arbeit rechtfertigt unsere Entscheidung, die Partnerschaft mit Paradigm fortzusetzen und auszudehnen“, betonte Dr. Detlef Wollweber, Leiter der Bayer-Pflanzenschutzforschung. „Paradigm liefert uns ständig neue Wirkorte in Unkräutern und neue Testsysteme. So sichern wir uns eine gute Ausgangsposition für die Nutzung dieser Technologien in der Herbizidforschung.“
„Die Verlängerung des Vertrages unterstreicht den Erfolg der Kooperation beider Unternehmen und das Vertrauen in den positiven Einfluß der Gentechnologie auf die Produktentwicklung“, sagte John A. Ryals, President und Chief Executive Officer von Paradigm Genetics. „Die Entscheidung von Bayer für eine Verlängerung der Zusammenarbeit betrachten wir als Anerkennung der von uns entwickelten Hochdurchsatz-Technologie, des Wertes unserer Daten sowie der von uns entwickelten neuen Testsysteme.“
Der Geschäftsbereich Pflanzenschutz der Bayer AG gehört mit einem Umsatz von fast 2,5 Milliarden Euro weltweit zu den führenden Anbietern von Pflanzenschutzmitteln. Das US-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Paradigm Genetics, Inc. (Raleigh/North Carolina), hat sich auf die Identifikation von Genen spezialisiert, um daraus neue Pflanzenschutzmittel gegen Unkräuter, Pilzkrankheiten und Schädlinge zu entwickeln oder die Qualität des Saatgutes zu verbessern.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung
Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…