Holographie von minoischen Schrifttafeln

Holographie einer Keilschrifttafel mit winzigen Zeichen (Schrifthöhe ca. 1 mm).

Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts zeigt eine vielbeachtete Ausstellung in Berlin, an der sich das Labor für Biophysik der Universität Münster mit drei Exponaten beteiligt. Das münstersche Labor unter Leitung von Prof. Gert von Bally stellt in den Schauräumen des Martin-Gropius-Baus drei höchstauflösende Hologramme minoischer Schriften aus.

Dreidimensionale Objekte können mit Hilfe des Laserlichts aufgenommen und auf fotoempfindlichen dünnen Glasplatten gespeichert werden. Diese Platten verwandeln sich unter Laserlicht zu „Lichtplastiken“. Neue Techniken erlauben höchstauflösende Hologramme in Farbe, an denen die gleichen optischen Feinstrukturanalysen vorgenommen werden können wie an dem Original. Die Holographie ist nach Angaben von Prof. von Bally besonders hilfreich für die Lesbarmachung von Schriftdokumenten. Auch für die Entzifferung von noch unbekannten Schriften, wie die in Berlin ausgestellten minoischen Schriften, ist diese moderne Technik dienlich.

Die Berliner Veranstaltung will als „Zukunftsausstellung“ zum Jahrtausendwechsel Aufklärung und Orientierung bieten. Das Publikum kann sich gleichsam über sieben Hügel in einer abwechslungsreichen und phantastischen Wissenslandschaft bewegen. Die Besucher treffen dabei auf moderne Kommunikationstechnologien , aber auch auf Schatzkammern jahrtausendealter Kulturgüter. Die in dem Projekt der Universität Münster vollzogene Anwendung moderner Technologie (Holographie) zur Lösung alter Fragen (minoische Schrifttafeln) entspricht diesem Ausstellungskonzept in besonderer Weise.

Die Ausstellung „7 Hügel – Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts“ ist noch bis zum 29. Oktober 2000 im Berliner Martin-Gropius-Bau (Niederkirchnerstraße 7) zu besichtigen.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

 

Media Contact

Norbert Frie

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Prozessüberwachung mit KI: Alte Maschinen kostengünstig nachrüsten

Künstliche Intelligenz (KI) in der Prozessüberwachung kann Ausschuss reduzieren, die Bauteilqualität steigern und das Personal entlasten. Teure Investitionen in neue Maschinen sind dafür nicht unbedingt notwendig. Das zeigt das kürzlich…

Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle

– ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung. Wissenschaftler des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf haben kürzlich eine Studie zum Thema „Neubewertung von Markergenen in humanen induzierten…

Neue Technologie für die Festkörperbatterie

Qkera unter den besten 25 Start-ups bei Falling Walls. Das Start-up Qkera hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Mit einer hohen Energiedichte, großer Stabilität und niedrigen Produktionskosten will die Ausgründung…