Neues RFID-Handlesegerät

Mit dem neuen mobilen Schreib-/Lesegerät Simatic RF210M erweitert Siemens sein Angebot für das Radio Frequency Identification (RFID)-System Simatic RF200.

Das neue Handlesegerät ist für Handarbeits- und Nacharbeitsplätze zur Kommissionierung, für Track-und-Trace-Aufgaben sowie zur Werkzeug­identifikation konzipiert.

Das neue mobile Schreib-/Lesegerät Simatic RF210M für die zuverlässige Datenerfassung in Produktion und Service-Anwendungen ist einfach zu bedienen und lässt sich mit einem Haltebügel zum Einhängen und einer Kabellänge bis 3,5 Meter komfortabel in einen ergonomischen Arbeitsplatz integrieren.

Die geringe Abmessung des kleinen und handlichen Gerätes von lediglich 195 x 26 x 140 Millimetern und das Gewicht von nur 460 Gramm ermöglichen eine weitgehend ermüdungsfreie Bedienung.

Das Verbindungskabel des neuen Hand­lesegeräts wird einfach per M12-Steckverbinder an ein RFID-Kommunikationsmodul angeschlossen. Simatic RF210M wird mit ISO 15693-kompa­tiblen Transpondern betrieben.

Simatic RF200

www.siemens.de/rf200

Kontakt

Siemens AG
Communications and Government Affairs
Internal and External Communications
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg, Deutschland

Kontakt MediaService
Ursula Lang
Tel.: +49 (0)911- 895 7947

ursula.lang@siemens.com

Media Contact

Ursula Lang Siemens MediaService

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer