IT-Gipfel: Das neue Mega-Internet kommt
Der Vorsitzende, Prof. Christoph Meinel, erklärte nach der Veröffentlichung des Schlussdokuments „Darmstädter Erklärung“, Deutschland habe mit dem vorgesehenen Übergang zu den neuen Datenverkehrsregeln im Internet die Chance, in Europa der Vorreiter zu werden.
Dabei gelte es, deutsche Interessen wahrzunehmen und die eigenen Standards und Projekte einzubringen. Der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts sicherte zu, dass der deutsche IPv6-Rat zusammen mit Bundesregierung, Wirtschaft, Wissenschaft und Internetnutzern schon in Kürze einen konkreten Umsetzungs-Fahrplan für das neue Mega-Netz erarbeiten werde. Es gelte, die Infrastrukturen für die digitale Welt zukunftsfähig auszubauen und von Deutschland aus das Internet der Zukunft entstehen zu lassen.
Der Rat ( www.ipv6council.de ) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Notwendigkeit verbesserter technischer Regeln für die Datenübermittlung im Internet ins Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit zu bringen und Maßnahmen zur Einführung der neuen Internetgeneration einzuleiten. „Wir setzen uns dafür ein, dass bis zum Jahr 2010 mindestens ein Viertel der deutschen Nutzer auf die wichtigsten Inhalte und Dienste im neuen IPv6-Internet zugreifen kann“, betonte Meinel. Das entspreche dem Ziel, dass auch die EU-Kommission für alle Mitgliedsländer verfolge.
Der Potsdamer Wissenschaftler deutete an, dass der Übergang auf das neue Internetprotokoll durchaus eine Herausforderung darstelle und sich deshalb über mehrere Jahre erstrecken müsse. „Da sich die bisher verwendeten IPv4-Endgeräte nicht mit denen der neuen Generation verständigen können, sind für eine Übergangszeit Endgeräte erforderlich, die den Parallelbetrieb nach IPv4- und IPv6-Regeln erlauben“, erläuterte Meinel. Er betonte, Deutschland als führende Exportnation könne es sich nicht leisten, von China und den anderen asiatischen Märkten abgekoppelt zu werden, wo das Internet der neuen Generation bereits stärker verbreitet sei als in allen anderen Teilen der Welt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ipv6council.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…