Hightech-System liest Gedanken von Robotern

Roboter: Geplante Wege werden visualisiert (Foto: Melanie Gonick/MIT)

Das neue Visualisierungssystem „Measurable Virtual Reality“ (MVR) kann nachvollziehbar machen, wie Roboter ihre Entscheidungen treffen. Dieses System wurde von Forschern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu  entwickelt und stellt zum Beispiel die Routen dar, aus denen der Roboter auswählt, und die Hindernisse, die er wahrnimmt.

„Normalerweise trifft ein Roboter eine Entscheidung, aber du kannst nicht genau sagen, was in seinem 'Kopf' vorgeht – warum er einen bestimmten Weg wählt“, sagt Forscher Ali-akbar Agha-mohammadi. „Aber wenn du den Plan des Roboters auf den Boden projiziert siehst, kannst du das, was er wahrnimmt, mit dem, was er tut in Verbindung bringen und seine Handlungen verstehen.“

System hilft, Code zu verbessern

Um ihr Ziel zu erreichen, haben Agha-mohammadi und sein Kollege Shayegan Omidshafiei Projektoren an der Decke des Labors angebracht sowie Software für Bewegungserfassung und Animationssoftware eingesetzt. Für die Roboter wird eine virtuelle Realität auf den Boden projiziert, in der sie sich bewegen – wobei auch ihre Entscheidungsprozesse visuell dargestellt werden.

„Als Entwickler können wir Fehler in unserem Code viel schneller finden, wenn wir die Wahrnehmung des Roboters mit seinem Verhalten vergleichen können“, erklärt Agha-mohammadi. „Wenn wir zum Beispiel einen Quadrocopter fliegen lassen und sehen, dass in seinem Denken etwas schiefläuft, können wir den Code ändern, bevor er in die Wand kracht oder zerbricht.“

Für selbstfahrende Autos relevant

Das MVR-System könnte dabei helfen, die Entwicklung von selbstfahrenden Autos, Drohnen, die zur Paketlieferung eingesetzt werden, und anderen Fahrzeugen, die autonom handeln und ihre Route planen, zu beschleunigen. Die Forscher arbeiten am MIT auch bereits daran, Drohnen mittels virtueller Realität beizubringen, wie beginnende Waldbrände aussehen, damit diese früher gestoppt werden können.

Video: http://www.youtube.com/watch?v=utM9zOYXgUY

Media Contact

Marie-Thérèse Fleischer pressetext.redaktion

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung des thermodynamik-inspirierten Laserstrahlschmietungsprozesses in der Forschung zur optischen Thermodynamik.

Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer

Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….

Kovalentes Organisches Rahmenwerk COF-999 Struktur zur CO2-Absorption

Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption

Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…

Satellitenbild zeigt Vegetationsverlust durch mehrjährige Dürren

Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen

Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….