High-Speed-Internet aus der Deckenlampe

<br>

Bei der optischen drahtlosen Kommunikation ist dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI ein weiterer Durchbruch in Richtung High-Speed-Internet aus der Deckenlampe gelungen. Durch die Entwicklung neuer Baugruppen für die Übertragung von Daten mittels LED können nun in Echtzeit deutlich höhere Bandbreiten genutzt und in Laborexperimenten bereits Übertagungsraten von bis zu 3 Gbit/s erreicht werden. Auf der FOE 2013 werden die neuen Baugruppen präsentiert.

Ort: Tokyo Big sight, Tokio, Japan
Stand: 24-25
Visible Light Communication
Die Übertragungstechnik des HHI macht es möglich mit handelsüblichen LEDs zur Raumbeleuchtung Daten zu übermitteln. Mit diesem optischen WLAN konnten bisher unter Laborbedingungen Daten­raten bis 800 Mbit/s erreicht werden. Ein komplet­tes Realtime-System, das z. B. bereits auf Messen zur Anwendung kommt, erreicht eine Datenrate von 500 Mbit/s. Die neu entwickelten, patentier­ten Baugruppen erreichen in Laborexperimenten eine Übertragungsrate pro Lichtfrequenz von 1 Gbit/s. Da in handelsüblichen LEDs zumeist drei Lichtfre­quenzen d.h. Lichtfarben verwendet werden, ist eine Datenübertragung von bis zu 3 Gbit/s möglich.

Bisher war die Ansteuerung der LEDs nur mit einer Bandbreite von etwa 30 MHz möglich. Neue technische Komponenten erlauben eine höhere Bandbreiten­nutzung von bis zu 180 MHz. Daten werden somit auch im höheren Frequenz­bereich übertragen, wodurch die Datenrate deutlich gesteigert wird. Die modular entwickelten Baugruppen können je nach Kundenanspruch bereits in die Entwicklung von Technologien z. B. für den Bereich Car-to-X integriert werden.

Aber auch in Gebieten mit besonderen Anforderungen an die Sicherheit wie z. B. in Operationssälen oder in Bereichen, in denen die drahtlose Datenübertragung problematisch ist, wie z. B. in Messe- oder Produktionshallen, finden sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die optische drahtlose Kommunikation. Mit dieser Neuentwicklung wurde ein wesentlicher Schritt in Richtung optisches High-Speed WLAN erreicht.

Kontakt
Corporate Communications, Presse und PR
Dr. Gudrun Quandel
Tel.+49 30 31002-400
Mobil+49 171 1995334
Kontakt
Dr.-Ing. A. Paraskevopoulos
Tel.+49 30 31002-527

Media Contact

Dr. Gudrun Quandel Fraunhofer-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer