Großes Interesse an Unwetterwarnungen auf Handy-App

Mit KATWARN immer auf der sicheren Seite.<br>

Das Interesse an der KATWARN-App ist groß: Bereits nach einem Tag haben die neuen Nutzer das Systems im Apple Store auf Platz 2 für die Rubrik „Nachrichten gratis“ sowie auf Platz 66 aller “Top-Apps gratis“ gehoben.

Die Unwetterwarnungen stammen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und informieren über „extreme Unwetter“ der höchsten Warnstufe.

Die KATWARN-App unterstützt die gesetzliche Aufgabe des DWD, die Bevölkerung durch amtliche Unwetterwarnungen zu informieren und zu alarmieren. Neben den Unwetterwarnungen sendet die KATWARN-App in verschiedenen deutschen Landkreisen und Städten, die das System bereits einsetzen, auch Gefahrenwarnungen und Verhaltenshinweise an betroffene Personengruppen durch die örtlichen Feuerwehr- und Rettungsleitstellen.
„Das Smartphone ist für Warnungen an die Bevölkerung sehr gut geeignet, denn immer mehr Menschen besitzen eins und man hat es immer dabei“, so Dr. Ulrich Meissen vom Fraunhofre FOKUS. Derzeit gibt es die KATWARN-App nur für das iPhone, die KATWARN-App für weitere Smartphones ist in der Entwicklung.

Die KATWARN-App steht kostenlos im Apple Store zur Verfügung (für iPhone ab Version 3GS).

Media Contact

Marina Grigorian idw

Weitere Informationen:

http://www.katwarn.de/app

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer