Fraunhofer IPT startet Internetportal gegen Produktpiraterie
Es wendet sich vor allem an Unternehmen, die sich von einer konkreten Gefahr der Produktpiraterie bedroht sehen oder bereits von Imitationsfällen betroffen sind. Ziel ist es, diesen Unternehmen bei der Suche nach wirksamen Mechanismen zum Schutz vor Produktimitationen zu helfen.
Das neue Portal bietet diesen Unternehmen unter anderem einen Fragenkatalog, um ihre Situation genau unter die Lupe zu nehmen. Alle, die den Fragebogen ausfüllen, erhalten dann eine individuelle Auswertung über geeignete Schutzmechanismen für ihren konkreten Anwendungsfall.
Zusätzlich stellt das Portal eine offene Suchfunktion bereit, mit der die Nutzer aus einer Liste von technischen und strategischen Schutzmechanismen selbstständig passende Maßnahmen auswählen können, die sich zur Umsetzung in ihrem Unternehmen eignen.
Das Portal „www.produktpiraterie.fraunhofer.de“ entstand im Forschungsprojekt „Technologie-Know-how-Schutz“ und wurde gefördert durch die „Stiftung Industrieforschung“ sowie fünf Industriepartner.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Wirt. Ing. Christoph Haag
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17, 52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -2 75, Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -62 75
christoph.haag@ipt.fraunhofer.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…