Drahtlose Multi-Gigabit-Übertragung für daheim
Die drahtlose Datenübertragung mit mehreren Gigabit pro Sekunde (Gbps) im Home-Entertainment-Bereich rückt immer näher. Forscher am Georgia Electronic Design Center (GEDC) haben einen kompakten CMOS-Chip gefertigt, der digitale Hochfrequenzsignale nutzt.
Dabei handelt es sich laut dem Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) um den ersten bei 60 Gigahertz (GHz) arbeitenden Embedded-Chip für Multimedia-Anwendungen. Die 60-GHz-Technologie soll schon bald den Markt erobern. „Konsumenten könnten innerhalb von zwei bis drei Jahren Produkte erleben, die ultraschnelle Datenübertragung auf kurze Distanzen beherrschen“, sagt GEDC-Direktor Joy Laskar.
Die 60-GHz-Technologie ist für Übertragungen im Nahbereich gedacht. Mögliche Anwendungen umfassen beispielsweise drahtlose DVD-Systeme und andere Home-Entertainment-Anwendungen sowie den Datentransfer zwischen PCs und anderen Geräten wie etwa Digitalkameras. Auch Geschäftskiosks, die Filme in Sekundenschnelle auf Handys übertragen, sind denkbar. Die Forscher im US-Staat Georgia konnten in Experimenten schon sehr hohe Datenraten nachweisen – 16 Gbps auf einen Meter Entfernung und immerhin noch fünf Gbps bei fünf Metern Abstand. Der aktuelle GEDC-Chip kombiniert laut Georgia Tech 60-GHz-Übertragungstechnologie mit Multi-Gigabit-Signalverarbeitung in ein hochkompaktes Ganzes. Das stellt laut Laskar „den höchsten Grad der Integration im Bereich der Single-Chip-Lösungen für 60-GHz-Drahtlosübertragungen“ dar. Der Energiebedarf pro drahtlos übertragenem Datenbit sei dabei der geringste, der bislang bei einer Multi-Gigabit-Datenrate ausgewiesen wurde.
Das internationale Interesse an der 60-GHz-Übertragungstechnologie ist groß. Schon vor knapp einem Jahr hatte das Forschungsinstitut National ICT Australia den ersten auf einem CMOS-Chip integrierten 60-GHz-Transceiver vorgestellt (pressetext berichtete: http://pte.at/pte.mc?pte=080225025). Im Dezember 2008 hat die IKT-Normierungsorganisation Ecma International http://www.ecma-international.org einen 60-GHz-Standard für Multi-Gigabit-Übertragung im Nahbereich vorgestellt, der zur Verabschiedung als ISO-Standard eingereicht wurde.
„Multi-Gigabit-Technologie hat großes Potenzial für neue Consumer- und IT-Anwendungen“ ist auch Darko Kirovski, Forscher bei Microsoft Research, überzeugt. Ecmas Bemühungen um internationale Standardisierung des 60-GHz-Frequenzbereichs brächten die Möglichkeit näher, dieses Potenzial auch auszuschöpfen.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.gedcenter.orgAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…