Cloud-Beratung für KMU
Im Zuge der Initiative für Unternehmenssoftware des Landes Baden-Württemberg bietet das Fraunhofer IAO kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, im Living Lab »Business Software as a Service« eine große Anzahl von Software-as-a-Service-Angeboten live zu erleben und auszuprobieren und so schnell neue Ideen für eigene Lösungen zu erarbeiten.
Inmitten der derzeitigen medialen Überbewertung des Cloud-Hypes bietet das Living Lab vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, ihre konkrete individuelle Situation realistisch einzuschätzen und die technischen Potenziale kennen zu lernen.
In Individual- oder Gruppenseminaren können KMU gemeinsam mit Cloud-Experten des Fraunhofer IAO bestehende Lösungen testen und Lösungsansätze für das eigene Unternehmen entwickeln. Das Angebot richtet sich sowohl an Endnutzer als auch an potenzielle Betreiber von Cloud-Lösungen.
Zu den vordringlichen Fragestellungen zählt neben der Vertrauenswürdigkeit und Bedienbarkeit von Cloud-Lösungen auch die Auswahl eines geeigneten Liefer- und Servicemodells und nicht zuletzt die Frage nach der Integrationsfähigkeit in bestehende IT-Umgebungen. Das Living Lab »Business Software as a Service« bietet ein praxisnahes Bild der aktuell bestehenden Möglichkeiten und ermöglicht es, kommerzielle und freie Angebote auszuprobieren. Gemeinsam mit Experten entstehen hier individuelle Nutzungsszenarien. Auf dieser Grundlage lassen sich Mehrwerte und Risiken von Cloud-Angeboten auf Unternehmen abbilden.
Das Fraunhofer IAO hat mit »Usability von Unternehmenssoftware«, »Agiles Prozessmanagement – Monitoring und Optimierung von Prozessen« und »Business-Software-as-a-Service« drei Living Labs, in denen Unternehmen Software-Angebote live erleben und ausprobieren sowie neue Ideen für eigene Lösungen erarbeiten können.
Die neue Förderlinie »Living Labs BW« ist Teil der Initiative smart businessIT, die das Ziel hat, den IT-Standort Baden-Württemberg und insbesondere das Segment der Unternehmenssoftware weiter zu stärken. Details zu den »Living Labs BW« finden Interessierte im Internet unter http://www.smartbusiness-it.de/aktuelles.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…