Marktvergleich durch Branchenbuch IT-Sicherheit

Dass man Sicherheitstechnik benötigt, wenn man mit Informationstechnik arbeitet oder im Internet ist, das ist eigentlich inzwischen jedem klar. Was aber die richtige Lösung ist und wie man sie kostengünstig bekommt, das ist oft sowohl Privatpersonen als auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eher unklar.

„In großen Unternehmen gibt es DV-Abteilungen, in denen sich Spezialisten um Fragen der Internetsicherheit kümmern“, so Prof. Dr. Norbert Pohlmann vom Institut für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen, „in kleinen und mittleren Unternehmen dagegen müssen sich in der Regel der Inhaber oder der Geschäftsführer um diese Dinge nebenbei kümmern und fühlen sich dabei häufig überfordert.“ Abhilfe bietet eine Internet-Plattform, die ab August unter www.branchenbuch-it-sicherheit.de dem Suchenden einen schnellen Überblick für die richtige Lösung und ihre Anbieter verspricht. Dadurch, dass das Branchenbuch Suchende und Anbietende zusammenbringt, soll es zugleich wirtschaftsförderlich sein.

In der Anlaufphase bis August haben sich bereits rund fünfhundert Anbieter von Informationssicherheit in das Branchenbuch eingetragen, bis Jahresende sollen es mehr als tausend werden. Die Internet-Plattform bietet dem suchenden Unternehmen über einen neutralen Berater zunächst eine kostenlose vom TÜV zertifizierte Basisprüfung seiner Internetsicherheit mit anschließenden Verbesserungsvorschlägen. Ausgehend vom Standort des jeweiligen Unternehmens können die Betriebe danach Firmen in einem selbst gewählten Umkreis suchen lassen, die ihr neues Sicherheitskonzept verwirklichen. Dabei kann der Suchende die Suche auf einen Kilometerradius beschränken, aber auch bundesweit oder europaweit suchen lassen. Anwenderberichte sollen dem Neukunden weitere Orientierung bieten.

Das Internet-Branchenbuch für Informationssicherheit ist ein gemeinsames Projekt der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „secure-it.nrw“ und dem Institut für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen. Nach einer Anlaufphase soll sich das Branchenbuch durch Anzeigen und Firmeneinträge finanziell selbst tragen. Um einen möglichst vollständigen Marktüberblick zu gewährleisten, soll ein Kurzeintrag für Anbieter jedoch kostenfrei bleiben.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-515, Telefax (0209) 9596-427, E-Mail norbert.pohlmann@fh-gelsenkirchen.de

Media Contact

Dr. Barbara Laaser idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-gelsenkirchen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer