Neues Tool für die Entsorgungskostenabrechnung in der Industrie
Die von Heynmöller Informatik entwickelte Regelengine DaCapo(R)/RE wird von Bayer Vital zur Entsorgungskostenabrechnung eingesetzt. Heynmöller Informatik löst damit das Recycling Management System REA von SAP SI ab. Ausschlaggebend für den Wechsel zur DaCapo(R)/RE war, dass die Regelengine die für die Entsorgungskosten notwendigen Daten problemlos aus dem Bayer System zur Verfügung stellen kann.
Die Regelengine berechnet auf Grund der Informationen aus den Spezifikationen unter Anwendung konfigurierter Regeln (z.B. Bagatellregel) die kostengünstigste Lösung. Das flexible Tool ist auch in der Lage Gesetzesänderungen, Änderungen im Regelwerk (z.B. Gebührenänderungen) sowie in der Datenstruktur (z.B.Verbundwechsel) schnell anzupassen.
Infolge der langjährigen Kenntnis branchenspezifischer Prozesse hat Heynmöller Informatik in Zusammenarbeit mit Bayer Vital einen entscheidenden Punkt für die Kostenreduktion beim „Grünen Punkt“ erkannt. Bisher hat der Verschnitt von Kunststofffolien, der bei der Blisterherstellung anfällt die Entsorgungskosten in die Höhe getrieben. „Mit der Regelengine können nun die tatsächlichen Verbrauchsmengen für die Blisterherstellung abgerechnet werden“, erläutert Uwe Heynmöller, Geschäftsführer von Heynmöller Informatik. Erreicht wird dies durch den Zugriff der Regelengine auf die historisch gewachsene Stücklistenstruktur von Bayer Vital.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.heynmoeller-informatik.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…