Dreidimensionales Navigationssystem für Handheld-Computer

Mit so einem Gerät verläuft sich kein Wanderer mehr, kein Tourist irrt mehr durch fremde Städte und LKW-Fahrer bringen ihre Ladung auch in unbekannten Gegenden zügig zum Empfänger. Schweizer Entwickler von Siemens haben eine Software für Handheld-Computer entwickelt, die dreidimensionale Bilder von der Umgebung darstellen kann und detaillierte Routenvorschläge macht. Das Besondere des Navigators sind die Landschaftssimulationen, da die bisherigen ortsgebundenen Services für Handys keine aufwändigen Grafiken bieten. Die neue Software kann sogar die Blickperspektive verschiedener Standpunkte berechnen. Falls ein Kletterer den Weg zum Gipfel scheut, zeigt ihm sein Minicomputer die Aussicht von oben. Auch die Namen von Bergen weiß das System – ein Klick auf den betreffenden Gipfel genügt. Denkbar ist zudem die Verknüpfung mit Wetterinformationen aus dem Internet: Wenn es in einer Region regnet, ziehen an der Stelle virtuelle Regenwolken über das Display, auch Nebel wäre darstellbar.
Das System arbeitet mit digitalisierten Karten und soll in Zukunft seine Daten vom Server eines Anbieters beziehen. Der Benutzer sieht dann einen Kartenausschnitt seines Standorts. Sein Aufenthaltsort wird über die entsprechende Mobilfunkzelle oder ein GPS-Modul ermittelt; das System weiß also auf wenige Meter, wo sich der Benutzer befindet. Geschäftsleute könnten damit zum nächstgelegenen Hotel oder zu einem Treffpunkt geführt werden.
Das mobile 3D-Navigationssystem könnte eine wirtschaftlich bedeutende Anwendung für die neuen Mobilfunkstandards GPRS und UMTS werden. Das System ist in rund 20 Ländern zum Patent angemeldet. Derzeit ist es in einer Demoversion verfügbar. Die Schweizer haben eine Karte des Matterhorns verwendet und eine Simulation erstellt. Zur weiteren Entwicklung laufen jetzt Gespräche mit Kunden. Wenn ein Pilotkunde gefunden ist, könnte das System in längstens neun Monaten marktreif sein. Anbieter von Inhalten, etwa Hotelservices oder anderen Informationsdiensten haben großes Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…