Modul zum gemeinsamen Websurfen entwickelt
Als ein Modul für Internetportale und Shops entwickelte Fraunhofer IAO eine Anwendung zum gemeinsamen Websurfen. Dies ermöglicht Besuchern einer Website das kooperative, verteilte Surfen innerhalb einer Domäne.
Nach der Registrierung am Server können Benutzer in Gruppen zusammengefasst gleichzeitig dieselben Internetseiten betrachten. Als ein weiterer direkter Kommunikationskanal wurde ein Chatmodul integriert. Dadurch wird der Medienbruch bei einer Kommunikation in Verbindung mit einer Internetanwendung aufgehoben.
Die Applikation ist Teil verschiedener Aktivitäten und Forschungsprojekte im Bereich E-Business von Fraunhofer IAO. Ziel ist die Integration des Moduls als eine kollaborative Komponente sowohl in Portalen als auch in Internetshops zur Unterstützung der Kommunikation in „1 zu n“ sowie in „n zu n“ Beziehungen. Beispielsweise soll das Modul zur Unterstützung von Call-Center Funktionen und damit in verschiedenen Bereichen des Kundenservice eingesetzt werden, um Kunden durch eine „Call Back“ Funktion direkt auf der Plattform Hilfestellung bei Problemen geben zu können. Als weiterer Anwendungsfall ist die direkte Kommunikation von Kunde zu Kunde geplant, die der Anonymisierung im B-to-C E-Commerce entgegen wirkt.
Zur Integration in eine Plattform werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt. Für die verschiedenen Anwendungsfälle können weitere Funktionalitäten wie Profiling, Session Management oder personalisierte Rechtekonzepte zusätzlich angeschlossen werden.
Das Modul wurde als Client-Server-Applikation auf Javabasis mit Rücksicht auf die notwendigen Sicherheits- und Datenschutzaspekte realisiert und wird in einem Standard-Webbrowser ausgeführt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Henning Hinderer
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 40, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
E-Mail: Henning.Hinderer@iao.fhg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.info-engineering.iao.fhg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…