Transparenz in intelligenten Logistiknetzwerken – branchenübergreifende Anwendung mit RFID-Technik
BMWi fördert Entwicklung des Assistenzsystem „LogNetAssist“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert im Rahmen des Wettbewerbs „NextGenerationMedia – vernetzte intelligente Systeme“ die Entwicklung des Intelligenten Logistischen Assistenzsystems „LogNetAssist“ mit über 3,0 Mio. Euro.
Das für die Umsetzung des Projektes „LogNetAssist“ beauftragte Konsortium unter Führung der Berliner PSI AG besteht neben der konzerneigenen Tochter PSI Logistics und dem Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) aus dem SAP Research Center Dresden, dem Technologieintegrator ebp-Consulting sowie den logistischen Abteilungen der Anwender des Kühlgerätewerkes Giengen der Bosch-Siemens Hausgeräte und der Truck Group des Nutzfahrzeughersteller DaimlerChrysler mit Unterauftragnehmer Erwin Steinle.
Durch den verstärkten Wettbewerb der Unternehmen und die Anforderungen der Kunden nach kurzen Lieferzeiten, hoher Variantenvielfalt und Termintreue sind die Unternehmen gezwungen, neue Wege zu gehen. Mit der Anwendung neuer Technologien wie der Radiofrequenzidentifikation (RFID) ist es in der Logistik möglich, Daten und Ereignisse in Echtzeit zu sammeln und zu verarbeiten. Durch die konsequente Nutzung dieser Daten und Informationen lässt sich die Vision der intelligenten Logistiknetzwerke verwirklichen.
In dem Projekt „LogNetAssist“ wird ein modulbasiertes Assistenzsystem zur Steuerung intelligenter Logistiknetzwerke auf Basis RFID-gestützter Datenerhebung entwickelt. Einzelne Module des Systems ermöglichen eine multimediale Statusvisualisierung und eine ereignisorientierte Entscheidungsunterstützung, die eine intelligente Steuerung von Logistiknetzwerken gestatten. Bei der multimedialen Statusvisualisierung werden auf einem Leitstand durch verschiedenfarbige Symbole und Tonsignale Betriebszustände audiovisuell angezeigt. Bei veränderten Situationen gibt das Assistenzsystem Entscheidungshilfen für die weitere Behandlung dieses Ausnahmefalls.
Der gewinnbringende Einsatz von RFID und der ereignisorientierten Steuerung mittels Assistenzsystem soll in ausgewählten Szenarien logistischer Problemstellungen nachgewiesen werden. Dabei geht „LogNetAssist“ branchenübergreifend vor: Das Assistenzsystem kommt sowohl in Pilotprojekten bei „weißer Ware“ der Bosch Siemens Hausgeräte als auch in den Logistikprozessen der Truck Group bei DaimlerChrysler zum Einsatz.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.LogNetAssist.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….