Korrektur "Virtuelle Weiterbildung Wirtschaftsinformatik hat begonnen"

Der Erlass kam zum Semesterstart ins Haus: Der bundesweit erste, für Graduierte aller Disziplinen offene „Virtuelle Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik“, gemeinsam betrieben von den Universitäten Essen, Bamberg und Erlangen-Nürnberg, ist genehmigt. 52 Studierende haben inzwischen ihre Ausbildung im Netz begonnen.

Das Studium mit dem international anerkannten Abschluss „Master of Science“ wird im Zuge des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes „Virtuelle Aus- & Weiterbildung Wirtschaftsinformatik (VAWI)“ angeboten. Koordinator des Gesamtprojektes und Projektleiter in Essen ist Professor Dr. Heimo H. Adelsberger vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen, Projektleiter in Bamberg sind Professor Dr. Otto K. Ferstl vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Industrielle Anwendungssysteme und an der Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Walter F. Kugemann, FIM-Psychologie.

Das Weiterbildungsstudium, das Graduierten aller Disziplinen offen steht – den Abschluss der Ausbildung an einer wissenschaftlichen oder einer Fachhochschule soll eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ergänzen – kann berufsbegleitend in neun Semestern oder als Vollzeitstudium in regulär vier Semestern absolviert werden.

Von den ersten 52 Studenten sind 30 in Essen, 22 in Bamberg immatrikuliert. Sie konnten sich für die Pilotphase über ein Auswahlverfahren qualifizieren. Bei einer Präsenzveranstaltung in der Nähe von Kassel nahmen sie die Chance zum gegenseitigen Kennenlernen wahr und schlossen sich in verschiedenen Lern- und Projektgruppen zusammen. In ihrem ersten Semester werden sie sich grundlegende Kenntnisse aus Organisation und Management, Systementwicklung und Basistechnologien sowie elementare Schlüsselqualifikationen aneignen. Dabei können sich die Studierenden auf ein eigens für diesen Zweck entwickeltes multimediales, netzgestütztes Lernsystem und eine intensive tutorielle Betreuung stützen. Die neuen Technologien fördern interaktive und kollaborative Lernprozesse; der organisatorische Rahmen für den Studienablauf ist weitgehend flexibel gestaltet.

Kostenlos ist die qualifizierte Weiterbildung im Netz nicht zu haben. „Das Angebot von Weiterbildungsstudiengängen ist grundsätzlich gebührenpflichtig; alle an der Universität entstehenden Kosten, die nicht vom Bund finanziert werden, müssen über Gebühren refinanziert werden“, teilte das NRW-Wissenschaftsministerium in seinem Genehmigungserlass der Universität Essen mit. In der Pilotphase sind das, dank der kräftigen Finanzspritze aus dem Bulmahn-Ministerium in Höhe von 5,8 Millionen Mark, für vier Semester im Vollzeitstudium zunächst 2 250 Euro. Später wird es mehr.


Redaktion: Monika Rögge, Telefon (02 01) 1 83 – 20 85

Media Contact

Monika Roegge idw

Weitere Informationen:

http://www.vawi.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Partner & Förderer