Verfahren zur Altersschätzung der Opfer von Kinderpornographie
Die Ermittlungsbehörden sichten im Kampf gegen die Kinderpornographie zunehmend große Mengen von Bildmaterial, anhand dessen das Alter der gezeigten Kinder festgestellt werden muss. Als Kinder gelten vor dem Gesetz Minderjährige im Alter unter 14 Jahren. Eine europäische Arbeitsgruppe mit Rechtsmedizinern und Anthropologen aus Düsseldorf, Mailand und Vilnius sowie einer Bochumer Firma arbeitet an der Entwicklung einer Software zur automatisierten Schätzung des Lebensalters von Kindern und Jugendlichen auf Fotos.
Die Europäische Union fördert das Projekt, das durch die Ermittlungsbehörden, u.a. durch das Bundeskriminalamt, begleitet wird. Um den bereits vorhandenen Prototyp einer Software weiter zu entwickeln, benötigen die Wissenschaftler Vergleichsdaten. In drei europäischen Ländern wurden bereits an 600 Kindern im Kindergartenalter Daten erhoben. Jetzt sollen 1650 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren untersucht werden, davon 550 in Deutschland. Das federführende Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Düsseldorf wird dazu die Kooperation mit Eltern, Schulen und Sportvereinen suchen im Raum Düsseldorf suchen.
Prof. Stefanie Ritz-Timme, Direktorin des Instituts: „Wir bitten Eltern um die Erlaubnis, die Gesichter ihrer Kinder anthropologisch messen und standardisiert fotografieren zu dürfen. Die Messungen und die Fotos werden durch eine Anthropologin mit Erlaubnis der Schulleitung in der Schule der Kinder angefertigt. Selbstverständlich werden die Daten anonymisiert.“ Das zu entwickelnde Verfahren wird einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Ahndung der Straftaten sowie auch zur Identifizierung der Kinder als Grundvoraussetzung für die Beendigung ihres Leidens leisten können.
Kontakt:
Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme,
Universitätsklinikum Düsseldorf,
Tel.: 0211 / 81-19385
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…