Berührung fühlen
Haptische Geräte haben unseren Umgang mit virtuellen Umgebungen verändert. Die Haptik, die Lehre vom Tastsinn, gewährleistet die Übertragung nützlicher Informationen über unseren Sinn für Gefühl oder Berührung. Diese taktilen Informationen sind in zahlreichen Anwendungen von äußerster Wichtigkeit.
Der Mensch interagiert mit der äußeren Umwelt mittels seiner Sinne. Mechanische, thermische und chemische Reize der biologischen Sensoren werden in nützliche Informationen bezüglich der Umgebung umgewandelt. Viele dieser Informationen werden dank des Tastsinns gewonnen. Eine haptische Schnittstelle ist ein Gerät, das es dem Nutzer ermöglicht, durch den Erhalt einer taktilen Rückkopplung mit dem Computer zu interagieren.
Diese Mensch-Maschine-Schnittstelle reproduziert die taktilen Parameter, wie beispielsweise Textur, Rauheit, Temperatur und Form, so wirklichkeitsgetreu wie möglich. Diese Geräte werden bei verschiedenen Anwendungen genutzt, angefangen bei Computerspielen über chirurgische Simulationen bis hin zum Ferneinsatz von Robotern in gefährlichen Umgebungen.
Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts MUVII (Multi User Virtual Interactive Interface) wurde eine Prototypen-Software entwickelt, die den Abruf von 3D-Objekten und durch taktile Motoren die Erfahrung einer Rückkopplung über den Tastsinn ermöglicht. Die berechenbaren Eigenschaften der Objekte, wie beispielsweise Rundung oder Glätte, können in die vom Nutzer bestimmten taktilen Rückkopplungsmuster übertragen werden. Die notwendigen Berechnungen können durch den Einsatz einer PC-Grafiksoftware als rechnerische Ressource immens beschleunigt werden.
Die Prototypen-Software ermöglicht neben der visuellen Wahrnehmung auch das Erfühlen von Objekten und ihrer Eigenschaften mittels der Fingerspitzen in der virtuellen Realität. Diese Tatsache eröffnet erstaunliche Möglichkeiten für Anwendungen im medizinischen Bereich, für sehbehinderte und blinde Menschen oder die Computerspielbranche. Die Technologie findet in jeder virtuellen Umgebung Anwendung, in der die Wahrnehmungsmöglichkeiten durch das Verhältnis zum digitalen Objekt mittels einer haptischen Rückkopplung (Berührung) verstärkt werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.sintef.noAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….