Navigieren im Gehirn

Der Tracker wird am Kopf durch ein Stirnband befestigt. Alternativ wird der Kopf an einer getrackten Kopfstütze fixiert. Fraunhofer FIT
Heilen mit Magnetfeldern? Eine neue Behandlungsmethode verspricht Erfolg bei der Behandlung von neuronalen Erkrankungen wie Parkinson, Depressionen oder Tinnitus. Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) verändert die Hirnaktivität durch starke Magnetfelder. Forscher am Fraunhofer-Institut FIT und dem Spin-off LOCALITE GmbH haben gemeinsam einen TMS-Navigator entwickelt, der eine exakte Spulenpositionierung ermöglicht.
Bei der Transkraniellen (lateinisch für „durch den Schädel hindurch“) Magnetstimulation werden Gehirnbereiche durch ein pulsierendes Magnetfeld angeregt. Die Positionierung der Magnetspule, die das Magnetfeld erzeugt, ist für die Generierung aussagekräftiger Daten von entscheidender Bedeutung.
Dafür entwickelte die Firma LOCALITE GmbH das Navigationssystem TMSNavigator, das die exakte Ausrichtung des stimulierenden Magnetfeldes ermöglicht. Es erfasst die aktuelle Position der TMS-Spule durch ein optisches Tracking-System.
Das Fraunhofer-Institut FIT hat für den TMSNavigator eine Visualisierungssoftware erstellt, die die funktionellen Bereiche des Gehirns (z. B. Sehzentrum, Sprachzentrum) und anatomische Strukturen auf Basis von Kernspintomographie-Aufnahmen dreidimensional anzeigt und dabei – abhängig von der aktuellen Spulenposition – die stimulierten Gehirnareale farblich hervorhebt. Dadurch kann der behandelnde Neurologe die TMS-Spule sehr einfach korrekt positionieren.
„Die Navigation schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Auswertung: Erst wenn man genau weiß, wo die Magnetspule positioniert wird, können präzise Analysen durchgeführt werden. Erkenntnisgewinn über neue therapeutische Denkansätze werden so erst möglich!“ erklärt Martin Bublat, Geschäftsführer der LOCALITE GmbH.
Der TMS Navigator ist mittlerweile an zwei deutschen Universitätskliniken im Einsatz und wurde unlängst auch an die Klinik und Poliklinik für Neurologie in Bern verkauft.
Kontakt:
LOCALITE GmbH
Martin Bublat
bublat@localite.de
+49 (0) 22 41/14-21 72
Alex Deeg
pr@fit.fraunhofer.de
+49 (0) 22 41/14-22 08
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…