Keyword-Lösungen für schnellere Archivierung

Aus logistischer Sicht sind Archive, egal welcher Branche, oftmals ein verwalterischer Alptraum. Aufgrund ihrer schieren Größe sind sie häufig nur eingeschränkt nutzbar, aufwändig in der Unterhaltung und teuer in der Verwaltung. Jetzt naht Hilfe in Form einer neuen technologischen Entwicklung, das Mittel in die Hand gibt, mit denen diese Problembereiche beträchtlich vereinfacht werden können.

Die Entwicklung personalisierter Software und die Einführung von Keyword-Suchmöglichkeiten bieten ein faszinierendes Konzept für den Zugriff auf Archivmaterial. Die Vorteile liegen in Bereichen wie der Transportierbarkeit, geringerem Lager- bzw. Speicherplatz sowie schnellerer Bildverarbeitung und Dokumentenauslieferung.

Indem man den Nutzern die Verwendung ihrer eigenen Keywords ermöglicht, können die Datenbanken zur Datenarchivierung beträchtlich verkleinert werden, wodurch auch weniger Zeit für das Durchsuchen bzw. Verwalten erforderlich ist. Für Unternehmen, die mit zahlreichen Archivmaterialien umgehen müssen, schlägt sich das in direkten Kosteneinsparungen nieder.

Auch die Transportierbarkeit ist ein Thema, über das viele Unternehmen nachdenken müssen. Die Übertragung riesiger Datenmengen ist nie einfach. Dazu kommt, dass sich auch die Synchronisierung von Datenbankenstrukturen oftmals als problematisch erweist. Da durch das Keyword-System das physikalische Volumen der Datenbanken reduziert werden kann, wird dadurch auch die Transportierbarkeit vereinfacht.

Weitere Einsparmöglichkeiten ergeben sich daraus, dass weniger Mitarbeiter zur Verwaltung der Datenbank(en) eingesetzt werden müssen. Außerdem werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten, und auch der Austausch von Dokumentationen ist kein Hindernis mehr. Darüber hinaus wird auch die Informationssuche vereinfacht und beschleunigt. Alle Informationsketten sind komplett nachverfolgbar, und es wird vollständige Kontrolle und umfassender Zugang zu den Archiven gewährleistet.

Die Entwickler suchen nach Partnern im öffentlichen, privaten und universitären Verwaltungssektor und streben Marketingvereinbarungen sowie Informationsaustausch und Training an.

Media Contact

Maria Giovanna Lecce ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer