Infrarottechnik: Mobilfunk-Know-how für England
Dass Frequenzen für den Mobilfunk Mangelware und zudem teuer sind, weiß die Öffentlichkeit spätestens seit den Versteigerungen vonUMTS-Bändern. Wer daher Geld für Funkfrequenzen sparen will (oder muss), sucht nach Alternativen – und findet sie in der Infrarotstrahlung als Trägermedium, geeignet zumindest für geschlossene Räume. Dem Laien ist die Informationsübertragung mittels Infrarot von der TV-Fernbedienung oder der „Infrarotmaus“ bekannt.
Gegenüber diesen Anwendungen sind jedoch bedeutend größere Übertragungsgeschwindigkeiten im Bereich von -zig Millionen Bits pro Sekunde erreichbar, die dann z.B. Multimedia-Übertragungen zwischen Laptops ermöglichen. Den Beweis hat ein Nachwuchswissenschaftler am Institut für Kommunikations- und Messtechnik der TU Ilmenau nicht nur theoretisch, sondern auch experimentell erbracht.
Ein englisches Unternehmen handelte schnell und entsandte einen Mitarbeiter zur Überprüfung nach Ilmenau – mit positivem Resultat, denn postwendend erging die Einladung auf die Insel. Schließlich macht nichts einen Ingenieur glücklicher, als seine Ideen in einem Produkt verwirklicht zu sehen. Dieses Glück steht dem Ilmenauer Absolventen der Informationstechnik in Form eines Kooperationsvertrages ins Haus. Auch seine Professoren sind zufrieden, zeigt es ihnen doch, dass ihre Studenten mit den Vorlesungen etwas anfangen können. Dass am Ende der story ein Erzeugnis auf dem Markt erscheinen wird, steht für den „Entwicklungs-Glückspilz“ außer Frage, denn das englische Firmenteam „gehe die Sache ungeheuer professionell an“, wusste er nach seiner Rückkehr zu berichten.
Vorsichtshalber sei ergänzt: Solche Erfolge haben nicht nur mit Glück, sondern auch mit Arbeit zu tun und erfordern „studium“. Hexerei wiederum ist es auch nicht.
Apropos Studium: Wie im vorliegenden Fall, sollte man/frau vorher Elektrotechnik, Informationstechnik oder Ingenieurinformatik, etwa in Ilmenau, studiert haben.
Kontakt/Information:
TU Ilmenau
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Kommunikations- und Messtechnik
Prof. Dr.-Ing.habil. Dieter Kreß
Tel. 03677-69 26 13
Dipl.-Ing. Mike Wolf
Tel. 03677-69 11 56
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…