Fraunhofer Vision Leitfaden zu Algorithmen und Verfahren der Bildverarbeitung

Der vierte Band „Leitfaden zu Algorithmen und Verfahren der Industriellen Bildverarbeitung“ der Fraunhofer-Vision-Reihe ist jetzt erschienen. Diesmal werden unterschiedliche Algorithmen und Verfahren der Industriellen Bildverarbeitung dargestellt und anhand praktischer Beispiele veranschaulicht. Wie in den drei vorher erschienenen Bänden ist die Zielsetzung die möglichst einfache und allgemeinverständliche Darstellung der Industriellen Bildverarbeitung, um diese Technik einem noch größeren Anwenderkreis zugänglich zu machen.
Gezeigt wird unter anderem, wie Intelligente Algorithmen angewendet werden, um Texturen zu analysieren und Beschriftungen auf Bauteilen und Halbzeugen zu lesen. Fuzzy-Algorithmen ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Unterscheidung von Möbeldekoren, aber auch die automatische Überwachung und Sicherung industrieller Gefahrenräume. Verschiedene Operatoren sorgen dafür, dass bei der thermographischen Untersuchung von Holz und Metallen „unsichtbare Fehler“ sichtbar werden. Aus dem Bereich der Messtechnik stammt das Systemkonzept zur adaptiven selbstkalibrierenden 3-D-Formvermessung. Ebenfalls vorgestellt werden zwei Verfahren zur 3-D-Visualisierung und zur 3-D-Texturanalyse für die industrielle Qualitätskontrolle. Eine neue Anwendung der Röntgen-Computertomographie, mit der zum Beispiel Poren in Aluminium-Gussteilen detektiert werden können, basiert auf der Auswertung von Volumendatensätzen anhand eines aus dem Objektvolumen generierten Referenzmodells. Gleich mehrere Verfahren dienen der Auswertung von Bildfolgen, wie sie etwa in der Medizinischen Bildverarbeitung vorgenommen wird, um Körperfunktionen oder die Bewegung von Körperteilen zu analysieren. Am Ende des Leitfadens wirft ein knapper Überblick über die Grundprinzipien und die Anwendungsmöglichkeiten der Virtuellen Realität und der Augmented Reality einen Blick in die Zukunft der Bildverarbeitung.
Der „Leitfaden zu Algorithmen und Verfahren der Industriellen Bildverarbeitung“ (ISBN: 3-8167-5627-1) kann zum Preis von 15,50 über den Buchhandel oder direkt beim Büro der Fraunhofer-Allianz Vision in Erlangen bezogen werden.
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Am Weichselgarten 3
D-91058 Erlangen
Regina Fischer
Telefon 0 91 31/7 76-5 30
Telefax 0 91 31/7 76-5 99
E-Mail: vision@fhg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…