Quantensprung in der Farbwiedergabe – Einladung zur Pressekonferenz


Völlig neue Dimensionen der originalgetreuen Farbwiedergabe eröffnet jetzt ein System, das nach zehn Jahren der Grundlagenforschung im Institut für Technische Elektrotechnik der RWTH Aachen vom Spin-off-Unternehmen Color AIXperts GmbH auf den Markt gebracht wird. Bei dem System handelt es sich um die objektivierbar farbechte Aufnahme- und Wiedergabe von Vorlagen am Monitor und im Ausdruck. Stoffmuster oder Bildvorlagen können damit identisch wiedergegeben, archiviert und mittels Internet fehlerfrei weitergeleitet werden. „Für Textiltechnik und Druckindustrie bedeutet dieses digitale Color-Management einen Quantensprung“, so die Geschäftsführenden Gesellschafter Philipp Moll und Dr.-Ing. Patrick Herzog.

Wie dieses multispektrale System funktioniert und wie die damit erzielte Farbwie-dergabe aussieht, möchten wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen

am Donnerstag, den 3. Mai 2001, um 11.00 Uhr
im Konferenzraum des Teppichforschungs-Instituts,
Charlottenburger Allee 41 in Aachen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Media Contact

 Thomas von Salzen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer