Windows-Server als Telefonanlage für VoIP
Software für hohes Kommunikationsaufkommen
Der US-amerikanische Hersteller von Multi-Channel-Kommunikationssoftware Interactive Intelligence hat ein neues Contact-Center vorgestellt. Beim Customer-Interaction-Center (CIC) handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die Windows-Server in eine Telefonanlage für VoIP (Voice over Internet Protocol) verwandelt.
Neben VoIP-Telefonie unterstützt die Lösung laut Hersteller auch alle anderen gängigen Kommunikationswege wie herkömmliche Telefonie, E-Mail, Web und Fax. CIC soll damit eine Vielzahl herkömmlicher Gerätschaften wie Telefonanlagen (PBX), Systeme für automatische Anrufverteilung, Voicemail-Systeme, Faxserver und Webgateways ersetzen. Als neue Features von CIC nennt Interactive Intelligence die Unterstützung für Spracherkennungssysteme unterschiedlicher Hersteller, hochsichere Verschlüsselungsverfahren für die Webkommunikationen und Funktionen zur Selbstüberwachung.
CIC ist als Out-of-the-Box-Lösung konzipiert. Das bedeutet, dass alle notwendigen Administrationsfunktionen von einem Single-Point-of-Contact durchgeführt werden können. Benutzerrechte, Rollen und Regeln für alle CIC-Module lassen sich mit Administratoren zentral verwalten. Auch die Wartung ist laut Interactive Intelligence durch einen neuen Administration-Monitor wesentlich erleichtert worden. Systemstatistiken über Speicher- und CPU-Auslastung können damit dargestellt und gespeichert werden. Das Feature „Auto-Update“ kann Neuerungen der Clientsoftware automatisch und ohne Neustart durchführen. Derzeit ist CIC in 15 Sprachen verfügbar, darunter auch in Deutsch, Englisch, Niederländisch und Koreanisch.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.inin.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…