Transparenz verbessert Vermarktungschancen für webbasierte Dienste

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Anbieter von webbasierten Diensten ist die transparente Darstellung und Kommunikation ihrer Qualität und Vertrauenswürdigkeit. Neben offenen Fragen in den Bereichen Systemintegration und Sicherheit stellt nicht zuletzt mangelndes Vertrauen in die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Anbieter eine wesentliche Barriere für die Nutzung ihrer Dienste dar. Das Berliner Forschungszentrum Internetökonomie hat zusammen mit SAP und asperado ein Konzept zur Überwindung der Vertrauensbarrieren entwickelt und die Erkenntnisse auf dem Marktplatz für webbasierte Dienste, asperado, umgesetzt.


„Ein Großteil der erfolgskritischen Leistungsmerkmale von webbasierten Diensten wird erst durch deren Nutzung sichtbar. Dies gilt insbesondere für Qualitätsattribute wie funktionale Qualität, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit oder Datensicherheit“, erläutert Dr. Gerrit Tamm, Leiter des Kompetenzzentrums Integriertes Informationsmanagement an der Universität St. Gallen und Geschäftsführer von asperado. „Gütesiegel, Testberichte, Kundenbewertungen oder Demoversionen werden zunehmend entscheidungsrelevant, denn sie helfen Anwendern bei der Auswahl von webbasierten Diensten.“ IT-Anbieter sollten auf diese Informationsbedürfnisse der Kunden reagieren und Qualitätsattribute durch Informationssubstitute glaubhaft kommunizieren.

„Ein Marktplatz wie asperado unterstützt die Anbieter bei diesem Vorhaben.“, erklärt Prof. Oliver Günther vom Forschungszentrum Internetökonomie. Im Rahmen des gemeinsamen Projektes entwickelten Beteiligte aus Forschung und Praxis eine Bewertungsmatrix, die insbesondere die erfahrungs- und vertrauensrelevanten Merkmale von bereitgestellten Diensten und deren Anbietern berücksichtigt. In einer Kooperation mit SAP wurden die entwickelten Anbieter-Profile bei SAP Business-Partner bereits erprobt und sukzessive auf dem Marktplatz veröffentlicht. „Auch die Möglichkeit, sich über Partnernetzwerke zu profilieren, wird von vielen IT-Anbietern heute noch gar nicht genutzt.“, fügt Günther hinzu. So wird in dem Projekt an der Abbildung von Partnernetzwerken aus Softwareherstellern, Datenzentren und ASPs gearbeitet. Dabei sollen sich natürlich auch die Anwender webbasierter Dienste in das Erfahrungsnetzwerk einbringen können.

Der Marktplatz asperado bietet IT-Dienstleistern damit eine Plattform an, auf der sie ihre webbasierten Dienste transparent darstellen und den Kunden das notwendige Vertrauen vermitteln können. Webservice-Anwender profitieren von der Transparenz der Dienste und Anbieter. Auch ohne Expertenkenntnisse können sie nun einen strukturierten Überblick zum vielfältigen Angebot der webbasierten Dienste erlangen.

Media Contact

HU- Pressestelle idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten

Das Spleißosom ist die molekulare Maschine in unseren Zellen, die die Bauanleitungen für Proteine in eine lesbare Form bringt. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und am Institute…

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Partner & Förderer