Maschinenhalle im Nanometerformat
Ein deutsches KMU hat jetzt neuartige Techniken der Nano-Prägelithografie perfektioniert, die zur Herstellung von Objekten mit Abmessungen im Nanometerbereich genutzt werden können.
Der Wissenschaft ist es gelungen, immer kleinere Speicherchips herzustellen und gleichzeitig deren Speicherkapazität immer weiter zu erhöhen. Doch Speicherchips sind nicht das Einzige, was ständig kleiner wird. Inzwischen versucht der Mensch, Geräte zu bauen, deren Abmessungen in der Größenordnung von Atomen liegen. Die Anwendungsgebiete sind zahlreich und umfassen beispielsweise den Computereinsatz, die Medizin, militärische Anwendungen oder die Biotechnologie.
Allerdings erfordert der Bau von Komponenten im Submikron- oder Nanometerbereich extrem präzise Apparaturen und ist im Allgemeinen sehr kostspielig. Ständig werden neue, weniger kostenintensive Nanofabrikations-Techniken gesucht.
Das Programm „Technologien für die Informationsgesellschaft“ soll dabei helfen, Forscher aus ganz Europa zusammen zu führen, und fördert ihre Bemühungen um die Entdeckung neuer Techniken, die diese hohen Anforderungen erfüllen. Gegenstand des Projekts CHANIL war die spezielle Technik der Nano-Prägelithografie (Nano Imprint Lithography, NIL).
Um die Nachteile zu umgehen, die mit traditionellen Werkstoffen wie Polymethylmethacrylat verbunden sind, benutzten die CHANIL-Forscher quervernetzte Polymere. Diese Innovation sichert eine exzellente thermische Stabilität und beste Trockenätzeigenschaften, kommt aber ohne hohe Prägetemperaturen aus und unterliegt daher auch nicht den damit verbundenen Problemen.
Unter Verwendung sowohl thermisch als auch fotochemisch quervernetzter Polymere wurden neue Strukturen mit einer Auflösung bis herab zu 50 Nanometern erzeugt. Die neuen NIL-Resists erfreuten sich auf verschiedenen internationalen Konferenzen regen Interesses. Das deutsche KMU, die Micro Tesist Technology GmbH, hat bereits mit einer aggressiven Vermarktung der neuen Produkte begonnen. Diese Arbeit wird beitragen, dass Europa seine wettbewerbsfähige Position auf diesem aufstrebenden Markt verteidigen kann.
Kontaktangaben:
Freimut Reuther
Micro Resist Technology Gmbh
Koepenicker Strasse 325
12555 Berlin
Tel: +49-30-657621-92, Fax: -93
Email: microresist@snafu.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.microresist.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…