Multimedia-System wird in Hauswände integriert

Anwendung vor allem im öffentlichen Bereich

Der Systemhersteller Friendlyway hat ein Informationssystem entwickelt, das direkt in Gebäudewände integriert wird. Wie das Unternehmen heute, Montag, mitgeteilt hat, eignet sich das System „friendlyway wall“ sowohl für den Innen- als auch den geschützten Außenbereich und kann sowohl zur Information als auch Kommunikation eingesetzt werden.

Das Info-System zeichnet sich durch einen hochleistungsfähigen Multimedia-Rechner aus, der nach Bedarf um weitere Komponenten wie beispielsweise Lautsprecher, Drucker oder Telefonhörer komplettiert werden kann. Durch eine höhenverstellbare Wandschiene wird das System behindertengerecht. Es soll unter anderem als „multimediale Gegensprechanlage“ für Bürogebäude oder als „digitale Empfangsdame“ für Hotels dienen. In Städten und Gemeinden kann es als „digitale Bürgerinfo-Station“ Anwendung finden. In Deutschland sind laut Friendlyway in Städten über 100.000 Einwohnern bereits rund 1.400 solcher Info-Stationen im Einsatz. Die Studie Media Cityreport 2004 soll ein zweistelliges Wachstum für den Einsatz kommunaler Bürgerinformations-Systeme prognostizieren.

Media Contact

Dorit Mandel pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.friendlyway.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer