Mobile Carabinieri – Effizientere Einsatzplanung macht die Städte sicherer

Die italienischen Carabinieri verfügen jetzt über eine der weltweit modernsten Notrufanlagen. Siemens hat in 113 Städten ein System installiert, das den Call-Centern der Provinzkommandanturen über das Satellitenortungssystem GPS unmittelbaren Zugriff auf etwa 8.000 Einsatzfahrzeuge ermöglicht. Die Kommandanturen sind zusätzlich mit den Zentralen anderer italienischer Sicherheitskräfte vernetzt – etwa der Staatspolizei. Damit können die regionalen Zentralen Einsätze effizienter planen, was die Städte für die Bürger sicherer macht.

Wenn eine Leitzentrale einen Anruf bekommt, ermittelt das System anhand der Telefonnummer des Anrufers automatisch dessen Namen sowie seine Adresse und zeigt diese Daten sofort auf einer Straßenkarte am Bildschirm an. Darauf sehen die Polizisten in der Zentrale auch den aktuellen Standort und die Bewegungen der über Funk georteten Fahrzeuge. So kann die Leitung schnell reagieren und den Einsatz mit den angemessenen Kräften planen und anordnen. Die Positionsdaten der Einsatzfahrzeuge überträgt das System als SMS-Nachrichten über das GSM-Netz oder über die Funkkanäle der Carabinieri. Umgekehrt kann die Zentrale Textnachrichten mit detaillierten Informationen zu Ort und Art des Einsatzes zurücksenden. Sie kann sogar bestimmte Funktionen der Fahrzeuge fernsteuern: Falls etwa die Carabinieri ihr Auto verlassen müssen, können sie per Mausklick etwa die Türen verriegeln oder den Motor abstellen. Der so genannte „Carabiniere di quartiere“ – eine Art Schutzmann, der stets im selben Viertel zu Fuß auf Streife geht – erweitert das Projekt. Diese Streifenpolizisten haben einen Pocket-PC und halten damit ständigen Kontakt zur Zentrale.

Ähnliche Systeme installierten die IT-Dienstleister von Siemens Business Services (SBS) auch für die Polizei auf türkischen Autobahnen und sieben Großstädten sowie für die ambulanten Rettungsdienste in Barcelona. In Spanien sollen die Reaktionszeiten um rund 20 Prozent sinken.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens Technikkommunikation

Weitere Informationen:

http://www.siemens.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer