Satelliten überwachen Vulkan-Aktivitäten auf Insel Stromboli

Eutelsat und Alltel installieren Netzwerk für italienische Zivilschutzagentur

Die italienische Zivilschutzagentur setzt zur Überwachung der sehr starken vulkanischen Aktivitäten auf der mittlerweile evakuierten Insel Stromboli auf Satelliten. Zu diesem Zweck haben der Satellitenbetreiber Eutelsat und das italienische Partnerunternehmen Alltel ein Netzwerk mit Satelliten-Terminals aufgebaut. Das Netzwerk soll gewährleisten, dass Mitarbeiter des Zivilschutzes sofort einen Zugriff auf eine ganze Reihe von Kommunikationsverbindungen haben.

Darüber hinaus wird das Netzwerk direkt zur Live-Fernüberwachung der Vulkan-Aktivitäten und von Veränderungen des Meeresspiegels als Teil eines Frühwarnsystems vor möglichen Erdrutschen und Flutwellen eingesetzt. Dafür sendet eine Boje, die rund 100 Meter vor der Inselküste gefestigt und mit Sensoren bestückt ist, laufend aktuelle Daten an ein Satellitenterminal auf der Insel. Von dort werden die Daten via Satellit in die Zivilschutzzentrale in Rom und an andere Büros in Italien übermittelt. Die Terminals wurden bereits für Videokonferenzen und zum Wiederaufbau eines Telefondienstes eingesetzt, da am 5. Januar dieses Jahres das terrestrische Netz auf der Insel durch die vulkanischen Aktivitäten komplett ausgefallen war.

Bei dem Vulkanausbruch handelt es sich um den größten Ausbruch seit 17 Jahren. Lava floß aus einem Krater in etwa 700 Metern Höhe direkt ins Meer. Am 30. Dezember 2002 wurden durch eine starke Explosion rund acht Mio. Kubikmeter Lavagestein vom Vulkan gelöst und stürzten ins Meer. Dort lösten sie eine mehrere Meter hohe Flutwelle aus, die eine Ortschaft komplett verwüstete. Die nur zwölf Quadratkilometer große Insel Stromboli wurde daraufhin evakuiert: Rund 140 Menschen wurden ausgeflogen. Vulkan-Experten gehen davon aus, dass der Ausbruch im Zusammenhang mit der Aktivität des Ätna steht.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.eutelsat.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer