Fitness@home – das Wohnzimmer wird zum Trainingslager
Wer für die nächste Bergwanderung trainieren will, dem bietet fitness@home neue Möglichkeiten: Einfach auf den Stepper steigen, Projektion an, den Blick über verschneite Berge wandern lassen und über eine komfortable Maske die entsprechende Sauerstoffkonzentration einatmen – schon hat man das Gefühl tatsächlich die Zugspitze zu erklimmen.
Neue Projektionstechniken kombiniert mit modernen Fitnessgeräten sowie einer individuell gesteuerten Zufuhr von Sauerstoff und Düften bringen das virtuelle Trainingslager ins heimische Wohnzimmer.
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST in Berlin haben eine innovative Technologie entwickelt, die gestochen scharfe Bilder aus einem Guss auf beliebig gebogene Fläche projiziert. Eine Software kalibriert die benötigten Projektoren automatisch und fügt die Bilder pixelgenau aneinander. Ohne Verzerrung und Naht lassen sich so Filme auch in Kuppeln, auf Säulen oder gebogenen Wänden betrachten und das mit einer Auslösung von bis zu 4096 x 2048 Pixel.
Gebogene oder weitwinklige Projektionsflächen haben einen großen Vorteil: Sie entsprechen dem Blickwinkel des menschlichen Auges und geben dem Betrachter das Gefühl, mitten im Geschehen zu stehen. Um den natürlichen Eindruck zu verstärken, ist die Trettgeschwindigkeit mit der Abspielgeschwindigkeit gekoppelt. Je schneller man geht, desto schneller laufen auch die projizierten Bilder.
Die pro4senses GmbH arbeitet an einem System, das den sich der aktuellen Anteil an Sauerstoff in der Atemluft misst. Das System stellt dann den für das Training optimalen Belastungswert ein und dosiert die Sauerstoffzufuhr. Die Technik eignet sich für das Fitness-Training zu Hause, aber auch im Leistungssport oder bei therapeutischen Behandlungen.
Ansprechpartnerin:
Mirjam Kaplow
Telefon 030 6392-1808
mirjam.kaplow@first.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für
Rechnerarchitektur und
Softwaretechnik FIRST
Kekuléstraße 7
12489 Berlin
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.first.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…