Produktivität der Büro- und Wissensarbeiter jetzt testen
Der „Information-Worker-Check“ von Fraunhofer IAO zeigt individuelle Potenziale und Benchmarks auf.
Für Büro- und Wissensarbeiter, die im englischen Sprachraum als „Information Worker“ bezeichnet werden, gibt es heutzutage eine Vielzahl interessanter Konzepte, Angebote und Produkte, um sich ein geeignetes Büro-, Arbeits- und Technikumfeld zu schaffen. Doch wie sieht die aktuelle Praxis aus? Wie erfolgreich sind deutsche Unternehmen darin Wissensarbeit produktiv zu machen? Welche informations- und kommunikationstechnische Ausstattung ist – neben den heute üblichen Desktop- und Laptop-Computern – für wen, wann, wie hilfreich bzw. wie sicher ist der Umgang damit?
Diesen Fragen ist das Fraunhofer IAO nachgegangen. Im Rahmen des Verbundforschungsprojekts OFFICE 21© haben Experten des Instituts den „Information-Worker-Check“ in Form eines webbasierten Selbstbewertungs-Systems entwickelt. Ziel ist es, Indikatoren und Produktivitätsfaktoren von Wissensarbeitern im Büro messbar und vergleichbar zu machen.
Der „Information-Worker-Check“ ist ab sofort kostenfrei nutzbar. Die Fragen des anonymisiert nutzbaren Kurztests lassen sich in ca. 20 Minuten beantworten. Zielgruppe des „Information-Worker-Check“ sind sowohl Bürobeschäftigte als auch Verantwortliche im Management. Er hilft allen Interessierten dabei, die eigene Arbeits- und Techniksituation unter den genannten Aspekten selbst gezielt zu analysieren, zu bewerten und unmittelbar mögliche Verbesserungs¬potenziale zu identifizieren.
Durch Realtime-Auswertungen erhält jeder Teilnehmer sofort im Anschluss sein persönliches Ergebnis. Doch nicht nur das: Anhand von zahlreichen Kennwerten und grafischen Darstellungen ist es möglich, sich im Vergleich mit Anderen einzuordnen und sein Ergebnis mit laufend aktualisierten Benchmark-Werten zu vergleichen.
Darüber hinaus wird der „Information-Worker-Check“ später auch in Form einer Langzeit- und Trendstudie ausgewertet. Erste Zwischenergebnisse sind für Ende 2008 geplant.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Jörg Kelter
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5476, Fax +49 711 970-5145
E-Mail joerg.kelter@iao.fraunhofer.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie
Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.
Neueste Beiträge
Der lange Hals der Giraffe
Neue Erkenntnisse über eine Ikone der Evolution Die Analyse digitalisierter Sammlungsobjekte konnte eine alte Hypothese bestätigen. Der lange Hals der Giraffe fasziniert Evolutionsbiologen und Anatomen schon seit Langem. Trotz der…
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…