Lösungen für eine Gesellschaft des längeren Lebens

Die Bundesregierung macht den demographischen Wandel zu einer zentralen Aufgabe der Politik. Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesforschungsministerin Annette Schavan vorgelegte „Forschungsagenda der Bundesregierung für den demographischen Wandel: Das Alter hat Zukunft“ beschlossen. Es ist das erste ressortübergreifende Forschungskonzept zu diesem Thema. Im Fokus stehen ältere Menschen in den letzten Berufsjahren und danach.

Mit der Agenda richtet die Bundesregierung die Forschungsprogramme der Bundesministerien konsequent auf Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandel aus. „Wir wollen durch Forschung die Entwicklung von neuen Lösungen, Produkten und Dienstleistungen vorantreiben, die die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen verbessern. Wir wollen dadurch zum Wohle aller Generationen bislang verborgene Schätze einer Gesellschaft des längeren Lebens heben“, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan heute in Berlin. Die Forschungsthemen reichen von geistes- und sozialwissenschaftlichen Grundsatzfragen bis zu konkreten Kommunikations- und Verkehrskonzepten für ältere Menschen.

Die Ministerin besuchte aus diesem Anlass das Evangelische Geriatriezentrum Berlin. Die Forschungsgruppe Geriatrie der Charité unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen präsentierte dort neue Technologien, unter anderem einen Fahrsimulator für Senioren, der bei dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt Smart Senior zum Einsatz kommt.

Der demographische Wandel wird Deutschland in den nächsten Jahrzehnten grundlegend verändern. Nach den Modellberechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Bevölkerung in Deutschland von derzeit 81,7 Millionen bis 2060 auf 65 bis 70 Millionen Menschen zurückgehen. Zugleich wird das Durchschnittsalter der Bevölkerung zunehmen. Heute sind 21 Prozent der Menschen in Deutschland 65 Jahre oder älter. Bis 2030 wird dieser Anteil auf etwa 29 Prozent und bis 2060 auf etwa 34 Prozent steigen.

Der Bevölkerungsrückgang und die Alterung selbst lassen sich nur wenig beeinflussen, aber die Umstände der Veränderungen können aktiv gestaltet werden. Die Politik muss gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die Bedingungen dafür schaffen, dass Wohlstand auch unter den veränderten demographischen Bedingungen erhalten bleibt.

Im Zentrum der Agenda stehen folgende sechs Forschungsfelder:

– Grundsatzfragen einer Gesellschaft des längeren Lebens
– Kompetenzen und Erfahrungen älterer Menschen für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen
– Älter werden bei guter Gesundheit
– Gesellschaftliche Teilhabe: Mobil in Verbindung bleiben
– Sicher und unabhängig Wohnen
– Mit guter Pflege zu mehr Lebensqualität.
In den Jahren 2012 bis einschließlich 2016 stellt die Bundesregierung für die Umsetzung bis zu 415 Mio. Euro bereit. Die Forschungsagenda schließt an den aktuellen Demographiebericht der Bundesregierung an und wird in die umfassende Demographiestrategie der Bundesregierung einfließen, die im Frühjahr 2012 vorgestellt werden wird.
Weitere Informationen und die Agenda finden Sie unter:
www.das-alter-hat-zukunft.de

Media Contact

Silvia von Einsiedel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer