Vermessen der Sandsteinformationen über der Felsenbühne Rathen

Der im Bereich des Plattensteins aufgebaute Laserscanner VZ-400i
Institut für Markscheidewesen / TU Bergakademie Freiberg

Unter Einhaltung der Corona-Regelungen konnten die Wissenschaftler des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg auch in diesem Jahr wieder die Felsformationen im Gebiet der Bastei vermessen. Damit gewährleisten sie unter anderem die Sicherheit für die zurzeit laufenden Umbauarbeiten an der Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz.

Nachdem durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie im März eine Wiederholungsmessung nicht möglich war, wurde diese im Oktober nachgeholt. Im Auftrag der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz erfassten die Freiberger WissenschaftlerInnen dafür die Felsformationen der „Wehltürme“ und der „kleinen Gans/Wehlnadel“, welche im Norden und Süden die Felsenbühne Rathen überragen. Aus den dort entstandenen Daten haben sie nun ein animiertes 3D-Modell (https://bit.ly/2Uktf3j) erstellt und dieses mit den Ausgangs- und Vergleichswerten der letzten beiden Jahre verglichen.

„Wie im Jahr zuvor, ergaben sich auch 2020 aus den Vergleichen an den Oberflächen in den 3D-Modellen keine sichtbaren Veränderungen. Es besteht also derzeit keine Gefahr für das Gebiet um die Bastei sowie für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Felsenbühne“, erklärt Dr. Thomas Martienßen vom Institut für Markscheidewesen und Geodäsie.

Die Erstellung von Monitoring- Konzepten und ihre Umsetzung in praktischen Messeinsätzen sind auch Gegenstand der beiden Studiengänge „Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie“ und „Geomatics for Mineral Resource Management“ an der TU Bergakademie Freiberg. Studierende erwerben nicht nur das theoretische Wissen für die Erstellung und Analyse von 3D-Modellen, sondern können dies auch in der Praxis anwenden.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Thomas Martienßen, Telefon 03731/39-2875, E-Mail: Thomas.Martienssen@tu-freiberg.de

Weitere Informationen:

https://bit.ly/2Uktf3j 3D-Modell der Basteivermessung 2020
http://tu-freiberg.de/fakult3/mage Webseite des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie

http://www.tu-freiberg.de/

Media Contact

Luisa Rischer Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer