Hydrothermale Systeme in unterschiedlichen Wassertiefen

Die Wissenschaftler:innen sind mit dem Forschungsschiff METEOR unterwegs. Hier liegt es im Hafen von Piräus.
Foto: Solveig Bühring / MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

MARUM-Forschungsfahrt mit der METEOR startet.

Hydrothermalsysteme in der Tiefsee, die wegen ihres charakteristischen Aussehens auch Schwarze Raucher genannt werden, sind ein Hotspot des Lebens. Die Schlote sind oft die einzige Nahrungsquelle, darum bilden sich hier Symbiosen zwischen Tieren und Mikroorganismen. Hydrothermalsysteme gibt es auch in flacheren Gewässern. Nahrungsknappheit gibt es nicht, weil Licht verfügbar und damit Photosynthese möglich ist. Dennoch gibt auch hier Mikroorganismen, die darauf spezialisiert sind, die Energie aus dem Inneren der Erde zu nutzen.

Wie solche Hydrothermalsysteme im Flachwasser funktionieren, steht im Fokus einer MARUM-Expedition, die im August in Piräus (Griechenland) startet und deren Ziel die Mittelmeerinsel Milos ist. Während der Expedition M192 mit dem Forschungsschiff METEOR werden die Forschenden an Bord das Gebiet um Milos nach Hydrothermalsystemen absuchen und anschließend deren Geologie, Geochemie und (Mikro-)Biologie beproben, und zwar in der flachen, küstennahen lichtdurchfluteten Zone als auch in tiefen, küstenfernen dunklen Gewässern.

Dr. Solveig Bühring vom MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen leitet die Fahrt, sie knüpft an die Arbeit in ihrer von der DFG geförderten Emmy-Noether-Gruppe „Hydrothermale Geomikrobiologie“ an. „Bislang wurden Flachwasser- und Tiefseehydrothermalsysteme als unabhängige, scheinbar nicht miteinander verbundene Einheiten behandelt; diese Expedition ist ein erster Versuch, diese willkürliche Grenze aufzuheben und Hydrothermalsysteme als Kontinuum zu betrachten“, sagt Solveig Bühring.

Die Expedition beginnt am 8. August und ist in zwei Fahrtabschnitte unterteilt. Auf dem ersten Teil der Expedition kartiert das Team an Bord hydrothermale Quellen mit Hilfe des Fächerecholots an Bord und des autonomen Tauchroboters MARUM-SEAL 5000. Auf dem zweiten Fahrtabschnitt beproben die Forschenden Hydrothermalquellen in verschiedenen Wassertiefen. Dafür setzen sie den Tauchroboter MARUM-SQUID ein.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Solveig Bühring
https://www.marum.de/Dr.-solveig-bhring.html
MARUM – Zentrum für marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Arbeitsgruppe: Petrologie der Ozeankruste
E-Mail: sbuehring@marum.de

Weitere Informationen:

http://www.marum.de/Dr.-solveig-bhring/M-192.html – Expeditionsseite
http://www.marum.de/Entdecken/Logbuch-M192.html – Expeditions-Logbuch

http://www.marum.de

Media Contact

Ulrike Prange Pressestelle
MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Potenzial alter Elektroautos nutzen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues Graduiertenkolleg Circular E-Cars. Recycling als Chance für das Rheinische Revier. Weil in Elektroautos (E-Cars) im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle…

Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht

Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die für den Übergang in…

Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel?

Hellgelbe Ablagerungen im Consus Krater zeugen von Ceres‘ kryovulkanischer Vergangenheit – und beleben die Diskussion um ihren Entstehungsort neu. Der Zwergplanet Ceres könnte seinen Ursprung im Asteroidengürtel haben – und…

Partner & Förderer