Futuna: Meeresrücken und aktiven Vulkan entdeckt

Der Vulkan weist die erste tiefe hydrothermale Formation mit hoher Temperatur in der französischen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) auf.

Die an Bord des Forschungsschiffes L'Atalante des Ifremer [1] durchgeführten Arbeiten ergaben neue Informationen über ein Gebiet, dessen Meeresboden bislang fast „unbeobachtet“ geblieben war. Alle auf der Expedition gesammelten Proben (Flüssigkeiten, Gesteine, lebende Organismen) werden nun an Land im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen, an der Forschungsexpedition beteiligten Organisationen analysiert (Ifremer, BRGM, CNRS, IPGP, UBO-IUEM, CEA [2]). Der südliche Teil der Futuna-Insel ist ein unbekanntes und riesiges vulkanisches Gebiet in der AWZ.

Dank der Futuna Forschungsexpedition 2010 konnten die Kenntnisse über dieses vulkanische Gebiet deutlich ausgebaut werden. Es wurde bereits im Jahr 2000 teilweise während der Alaufi Forschungsexpedition kartiert, die auch an Bord der L’Atalante stattfand, jedoch mit weniger leistungsstarken Messinstrumenten ausgerüstet war. Die kartierten Gebiete umfassen mehr als 35 000 km² – dies entspricht fast der doppelten Fläche der Bretagne. 57% des Areals sind von neuen vulkanischen Formationen bedeckt.

Dadurch besteht potentiell die Möglichkeit, in diesem Gebiet aktive und inaktive Hydrothermalquellen zu finden, die wiederum die Grundlage für die Bildung von spezifischen Schwefelmineralen und Biozönosen [3] sind. Dieses Potenzial wird noch durch die Existenz verschiedener Lavagesteine, Basalte und Ryoliten verstärkt, die ein geeignetes Umfeld für die hydrothermale Aktivität schaffen. Während der Expeditionen wurde die biologische Vielfalt der Hydrothermalquellen und älterer vulkanischer Formationen untersucht. An mehreren Standorten der Hydrothermalquellen mit niedrigen Temperaturen konnten vielfältige Biozönosen beobachtet werden.

An der Forschungsexpedition nahmen sowohl Geologen, Geophysiker, Vulkanologen, auf Flüssigkeiten spezialisierte Chemiker und Biologen (Meeresboden und -oberfläche, einschließlich Beobachter für Meeressäuger), als auch Mikrobiologen und Wassersäulen-Experten teil. Zur Bereitstellung der breiten Palette an Instrumenten und Geräten zur Meereserforschung wurde ein großes Team von Technikern aus Genavir mobilisiert.

Das Forscherteam wurde ebenfalls ergänzt durch ein Team von Technikern, die auf dem Gebiet der Kartierung und der akustischen Abbildung des Meeresbodens spezialisiert sind. In sehr kurzer Zeit gelang ihnen die Erstellung von Karten und akustischen Darstellungen des Meeresbodens. Diese technische Unterstützung erwies sich als entscheidend bei der Definierung der Forschungsstrategien während des ersten Teils der Forschungsexpedition und der Vorgehensweise bei den Tiefseetauchgängen im Laufe der zweiten Etappe der Expedition.

Weitere Informationen zur Futuna Forschungsexpedition 2010: „Die Futuna Expedition“ – Wissenschaft- Frankreich Nummer 190 – 22.09.2010 – http://www.wissenschaft-frankreich.de http://wwz.ifremer.fr/institut/content/download/77390/532593/file/10_09_06

_CP_campagne_Futuna.pdf

[1] IFREMER – französisches Forschungsinstitut zur Nutzung des Meeres

[2] BRGM – Organisation für Geologie und Bergbauforschung CNRS – französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung

IPG-P – Institut für Geophysik in Paris

UBO-IUEM – Universität der Westbretagne

CEA – Zentrum für Atomenergie und alternative Energien

[3] Eine Biozönose ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem.

Quelle: „Futuna : découverte d'une dorsale et d'un volcan actif „Pressemitteilung in Enerzine.com – 10.12.2010 http://www.enerzine.com/604/10972+futuna—decouverte-dune-dorsale-et-dun-volcanactif+. html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+enerzinelesdernieresbreves+% 28Enerzine.com+- +Les+derni%C3%A8res+br%C3%A8ves%29&utm_content=Google+Reader

Redakteurin: Myrina Meunier, myrina.meunier@diplomatie.gouv.fr

Media Contact

Myrina Meunier Wissenschaft-Frankreich

Weitere Informationen:

http://www.wissenschaft-frankreich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Eine neue Art der Kühlung für Quantensimulatoren

Stabilere Quantenexperimente werden an der TU Wien mit neuartigen Tricks möglich– durch ausgeklügeltes Aufspalten von Bose-Einstein-Kondensaten. Immer wieder hat man bei Quantenexperimenten mit demselben Problem zu kämpfen, egal ob es…

Eigenständiger Gedächtnistest per Smartphone kann Vorzeichen von Alzheimer erkennen

Digitaler Ansatz soll Weg für bessere Frühdiagnostik bereiten. Mit speziellen Testaufgaben auf dem Smartphone lassen sich „leichte kognitive Beeinträchtigungen“ – die auf eine Alzheimer-Erkrankung hindeuten können – mit hoher Genauigkeit…

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Partner & Förderer