Rosettas lange Reise

Erst in zehn Jahren wird die Anfang März gestartete europäische Raumsonde Rosetta auf dem fernen Kometen Churyumov-Gerasimenko landen. Auf der langen Reise wird Rosetta vom Institut für Planetologie der Universität Münster begleitet.


Das Institut erhielt jetzt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Bewilligung für ein umfangreiches Forschungsprojekt im Zusammenhang mit der Kometenmission Rosetta. Es hat bei einer Laufzeit von vier Jahren ein Volumen von 484.000 Euro, das hauptsächlich für Personal ausgegeben wird. Projektleiter sind Prof. Dr. Elmar K. Jessberger und Prof. Dr. Ingrid Mann.

Im ersten Teil des Projekts sind Arbeiten zu Eigenschaften, Verteilung und Umformung kometarer Staubteilchen und ihrer Wechselwirkungen mit dem kometaren und interplanetaren Gas sowie Untersuchungen zur Gaskomponenten in der Umgebung von Planeten und Asteroiden vorgesehen. Diese Untersuchungen dienen der Vorbereitung, Durchführung und Interpretation der Messung mehrerer Weltraumexperimente auf der Sonde Rosetta.

Im zweiten Teil des bewilligten Projekts geht es um ein Instrumentenpaket auf dem Landegerät der Rosetta-Sonde, mit dem unter anderem die Temperaturen auf dem Kometen bis in ein Meter Tiefe gemessen werden sollen. Das Instrument mit dem Namen MUPUS wird unter Federführung der Universität Münster regelmäßig gewartet, damit sein Betrieb bis zur Ankunft am Kometen Churyumov-Gerasimenko im Jahr 2014 gewährleistet ist. Darüber hinaus soll die Auswertung und Interpretation der Messdaten vorbereitet werden.

Media Contact

Norbert Frie idw

Weitere Informationen:

http://ifp.uni-muenster.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer