Vulkan Kilauea im Internet präsent

Heftigste Eruptionen des hawaiianischen Berges seit Jahresbeginn

Trotz der zahlreichen Warnungen des US-Geological Survey ziehen die heftigen Eruptionen des Vulkans Kilauea zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Der Vulkan und seine aktuellen Daten können in der Zwischenzeit aber gefahrlos auch im Internet betrachtet werden.

So liefert eine spezielle Kilauea-Homepage aktuelle Daten über den jeweiligen Stand des Geschehens. Besonders während der Abendstunden bietet der glühendheisse Lavafluss des feuerspeienden Berges atemberaubende Bilder. Die Behörden auf der Big Island Hawaii haben davor gewarnt, dass sich Besucher in große Gefahren begeben, wenn sie sich in der Nähe des Lavastroms aufhalten: einerseits sind die giftigen Dämpfe gesundheitsschädlich, andererseits kann in der Nähe eines Vulkans auch das umliegende Land keinen festen Halt mehr bieten, berichtet BBC-online.

Kilauea ist seit 19 Jahren aktiv. Doch die Ausbrüche in diesem Jahr waren besonders heftig und spektakulär.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt

Forschende der Charité und der Universität Calgary entdecken neue Art von Zellen. Es ist ein Kompensationsmechanismus der kranken Leber und er war bislang unbekannt: Verlieren Immunzellen in der Leber, die…

Partner & Förderer