Weitere Förderung für Planetenforscher der Freien Universität Berlin

Die Arbeitsgruppe „Planetologie und Fernerkundung“ von Professor Gerhard Neukum am Institut für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin erhält eine weitere Förderung in Höhe von fast einer Million Euro.

Damit wird die deutsche Beteiligung am Kamera-Experiment an Bord der Saturn-Raumsonde Cassini bis Ende des Jahres 2010 unterstützt. Die neue Projektförderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn verwaltet.

Das Forschungsvorhaben „Cassini-Huygens-Mission: Imaging Science Subsystem (ISS)“ wird an der Freien Universität bereits seit 2003 aus Bundesmitteln unterstützt.

Die 1997 gestartete internationale Raumsonde Cassini umkreist den Ringplaneten Saturn seit Mitte 2004. Die Mission wird von der US-Raumfahrtbehörde NASA geleitet. Eines der wichtigsten Instrumente an Bord ist das Kamera-Experiment „ISS“ (Imaging Sub-System), das vom Cassini-Imaging-Team, einer Gruppe aus 14 Wissenschaftlern aus den USA und drei westeuropäischen Ländern, betrieben wird. Forschungsziel der Wissenschaftler der Freien Universität ist es, die Oberfläche der Saturnmonde photogeologisch zu erforschen sowie die Entstehungsgeschichte und Entwicklung nachzuvollziehen.

„Damit ist die finanzielle Grundlage für die Fortführung der Beobachtungen der Saturnmonde und die Auswertung der Daten in unserer Gruppe an der Freien Universität für die kommenden Jahre sichergestellt“, sagt Cassini-Imaging-Team-Mitglied Professor Gerhard Neukum vom Institut für Geologische Wissenschaften. Die Cassini-Mission sollte ursprünglich nach vier Jahren im Saturnsystem Mitte 2008 enden, wird jetzt aber um zwei Jahre verlängert und bis mindestens Mitte 2010 fortgeführt – wahrscheinlich sogar darüber hinaus. Die Detailplanungen für diese „Extended Mission“ laufen bei der NASA und im Imaging Team bereits seit einigen Monaten auch unter Beteiligung der Wissenschaftler an der Freien Universität Berlin.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Prof. Dr. Gerhard Neukum, gerhard.neukum@fu-berlin.de,
Telefon: +49 30 838 70579; +49 30 838 70575 (Sekr.)

Media Contact

Carsten Wette idw

Weitere Informationen:

http://www.fu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer